HorizonDiese Video-App filmt im Querformat - immer
Empfehlung für notorische Vertikal-Filmer: Eine neue App für iPhones und Android-Smartphones ermöglicht Video-Aufnahmen im Querformat. Egal, wie man das Handy hält.
Wer keine Lust mehr auf Videos im Smartphone-Hochformat hat, kann sich die neue Horizon-Video-App aufs Handy laden. Die Anwendung ermöglicht Filmaufnahmen im Querformat, ganz egal, wie man das Smartphone hält. Mehr noch: Das Smartphone kann während einer Aufnahme sogar gedreht werden, ohne dass das Bild sich mitdreht. Möglich wird das durch das in heutigen Smartphones eingebaute Gyroskop, das Drehungen der Kamera stets ausgleicht.
Abhängig vom Gerät kann Horizon Aufnahmen in VGA-, HD- oder Full-HD-Auflösung machen (640x480 Bildpunkte, 1080i, 1080p). Die App funktioniert sowohl mit der Front- als auch der Rückseitenkamera des Smartphones und bietet drei Aufnahme-Modi. Mit der Option «Flex» passt sich die Bildbegrenzung immer an die maximal mögliche Grösse des Bildes an (was bei Drehungen des Handys wie ein Zoom aussieht), bei «Drehen» bleibt der Rahmen, also die Einstellungsgrösse des Bildes, fix, und die Einstellung «Verriegelt» deaktiviert das automatische Querformat.
Die Horizon-App funktioniert auch in Kombination mit anderen Video-Anwendungen. Die iOS-Version ist für zwei Franken im App Store erhältlich.
Die Android-Version von Horizon hingegen ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings muss bei der Gratis-Version in Kauf genommen werden, dass die aufgezeichneten Videos mit dem Horizon-Logo versehen werden. Investiert man allerdings 99 Rappen, erhält man Zugriff auf alle Features der App: das Logo erscheint nicht in den Videos, man kann unbegrenzt aufzeichnen und bekommt Gratis-Zugriff auf alle kommenden Features.
Bei ersten Tests der 20-Minuten-Digital-Redaktion hat die Horizon-App einwandfrei funktioniert.
Horizon ist für iPhones (App Store), Android-Smartphones (Google Play) sowie über den Amazon Store erhältlich.
Schluss mit vertikalen Videos. (Video: YouTube/GloveandBoots)