Web-StellenportalEmpfehlungen für Jobsuchende
Beim Online-Stellenportal Buddybroker müssen sich Arbeitssuchende nicht auf Jobsuche machen. Kandidaten-Profile werden automatisch mit passenden Jobangeboten verkuppelt.

Buddybroker im Beta-Stadium: Die Website vermittelt Job-Empfehlungen von Freunden und Kollegen.
Wer nicht akut auf Jobsuche ist, aber dennoch für Neues offen bleiben möchte, steckt wohl nicht allzu viel Zeit und Energie in die Suche einer neuen Stelle. Um dennoch potenzielle neue Jobs vorgeschlagen zu bekommen, kann man sich auf Online-Jobportalen registrieren oder mit einem Account bei Buddybroker.ch Jobs für sich suchen lassen.
Das Portal grast Stellen nicht nur per Web-Crawler und mit semantischen Filtern im Internet ab, sondern setzt auch auf Social Media. Meldet man sich bei Buddybroker via LinkedIn oder Xing an, werden zusätzlich Jobvorschläge aus den entsprechenden Portalen angezeigt.
Job-Empfehlungen
Auf Buddybroker lässt sich ein eigener Lebenslauf hochladen, der analysiert wird, um möglichst passende Suchresultate zu erhalten. Die Besonderheit des Online-Stellenvermittlers liegt jedoch in der Empfehlungsfunktion für Freunde. Falls ein angezeigtes Jobangebot nicht perfekt mit den eigenen Plänen harmoniert, schlägt Buddybroker Freunde und Kontakte vor, für die der Job passen könnte. Schliesslich kennen Freunde und Kollegen die jobsuchende Person besser als jede Suchmaschine und jeder semantische Filter.
Die Website des Start-ups befindet sich momentan in der Beta-Phase. Anfang 2014 soll diese abgeschlossen sein. Dann wird der Buddybroker-Dienst für Unternehmen gebührenpflichtig. Von Stellensuchenden kann der Dienst gratis genutzt werden.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Online ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.