Chinesisches SmartphoneGalaxy-S4-Klon spioniert seine Besitzer aus
Das chinesische Billig-Smartphone Star N9500 hat eine gefährliche Spionage-Software vorinstalliert. Damit können Nutzer ausgehorcht und sämtliche Daten gestohlen werden.

Testberichten zufolge gilt das Star N9500 als «Bestseller unter den Billig-Smartphones». Allerdings wird das Galaxy-S4-Imitat mit einem vorinstallierten Trojaner ausgeliefert.
Die Sicherheitsfirma G Data hat zusammen mit der deutschen Zeitschrift «Computer Bild» herausgefunden, dass das chinesische Billig-Smartphone Star N9500 mit einer vorinstallierten Spionage-Software ausgeliefert wird.
Das Star N9500 ist ein Imitat des Samsung Galaxy S4, das im Unterschied zu anderen Low-Budget-Handys aus China durch sein vermeintlich beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis besticht: In Deutschland kostet das Gerät rund 130 Euro, in der Schweiz ist das Gerät bei gängigen Online-Auktionatoren ab 169 Franken zu haben. Dafür bekommt man ein Gerät, das von einem Quad-Core-Prozessor angetrieben wird und über ein HD-Display verfügt.
Wie das Techportal Heise.de schreibt, wird das günstige High-Tech-Gerät mit einem vorinstallierten Trojaner ausgeliefert, der sich als harmloser Google-Play-Dienst ausgibt. In Wirklichkeit handelt es sich aber um eine Spionage-Software mit dem Namen Uupay.D. Diese erlaubt es Aussenstehenden nicht nur, auf dem Smartphone gespeicherte Daten zu kopieren, sondern auch Telefongespräche mitzuhören. Ausserdem soll es möglich sein, das Mikrofon des Handys von extern zu aktivieren, um den Benutzer zu belauschen.
Zwar sei es möglich, den Trojaner anhand einer Sicherheits-App von G Data aufzuspüren. Da er sich aber in der Firmware des Smartphones befindet, sei er nur sehr schwer zu entfernen. Die sicherste Lösung für Star-N9500-Besitzer, um sich vor unerlaubten Zugriffen von aussen zu schützen: Ab auf den Müll mit dem Billig-Phone und lieber etwas mehr Geld für ein Original-Samsung ausgeben.
Gemäss Testberichten gilt das Start N9500 als «absoluter Bestseller unter den China-Smartphones».