Entwicklerkonferenz I/OHeute öffnet Google die Wundertüte
Ein neues Android-Betriebssystem, das erste Google-Tablet und eine Assistentin, die Apples Siri alt aussehen lässt: Dies und vieles mehr könnte Google diese Woche aus dem Hut zaubern.
Heute ist es wieder so weit. Dann beginnt in San Francisco die von Google organisierte Entwicklerkonferenz I/O. Dieses Jahr dauert das weltweite Treffen der Software-Spezialisten erstmals drei Tage. Wie auch bei der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC wartet die IT-Welt gespannt auf die neuen Produkte, die erstmals präsentiert werden. Und wie die Konkurrenz lässt sich Google nicht in die Karten blicken, was die Spekulationen im Vorfeld zusätzlich anheizt. Hier sind die spannendsten Gerüchte rund um die I/O, deren Eröffnung ab 18.30 Uhr (MEZ) live im Internet übertragen wird. Die Keynote am Donnerstag beginnt um 19 Uhr, Mitteleuropäische Zeit.
Das neue Android
Als so gut wie sicher gilt, dass Google die nächste Android-Version vorstellen wird. Der süsse Codename des neuen mobilen Betriebssystems ist seit längerem bekannt: Jelly Bean trägt entweder die Version 4.1 oder 5.0.
Das neue System, das wiederum gratis von Hardware-Herstellern genutzt und angepasst werden kann, soll nebst den Smartphones auch die Tablet-Computer und Notebooks erobern. Laut Gerüchteküche sind mehrere Android-Funktionen entsprechend optimiert worden. Angeblich soll die neue Version sogar ermöglichen, das auf dem gleichen Gerät auch Windows 8 genutzt werden kann.
Das erste Google-Tablet
Kaum gedulden müssen sich die Käufer des ersten offiziellen Google-Tablets, das vielleicht schon im Juli erhältlich sein wird. Die Anzeichen mehren sich, dass Google das seit langem erwartete Nexus-Tablet an der Entwicklerkonferenz vorstellen wird. Laut Gerüchten soll das Nexus 7 mit einem Kampfpreis von 200 Dollar lanciert werden. Google würden mit dem 7-Zoll-Gerät vor allem Amazon angreifen, das mit dem Kindle Fire das bislang erfolgreichste Android-Tablet herausgebracht hat.
Majel statt Siri
Stellt Google an der I/O einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Sprachassistenten vor? Laut Gerüchteküche heisst der Siri-Herausforderer ganz einfach Google Assistant. Dahinter soll sich das sagenumwobene «Project Majel» verbergen (20 Minuten Online berichtete). Angeblich soll die Sprachsteuerung für Android-Geräte damit rundum erneuert, ja revolutioniert werden. Das Tool soll auf dem kürzlich von Google vorgestellten Knowledge Graph basieren und mit dem mächtigen Suchmaschinen-Index gekoppelt sein.
Google TV
Auch zur Fernseh-Settop-Box Google TV könnte es Neuigkeiten geben. Ein Update wird seit längerem erwartet. Glaubt man den Gerüchten in US-Medien, dann bringt das neue Google TV attraktive Funktionen, wie man sie von Apple TV kennt.
Google Games
Auch für Spielefans könnte es interessante Neuigkeiten geben. Angeblich wird Google die Alternative zu Apples Game Center vorstellen, also eine Plattform für Mobile-Games, die ins soziale Netzwerk Google+ integriert ist. Im Social-Media-Bereich dürften zudem weitere Funktionen und neue Spiele präsentiert werden.
Google Glass
Ob es an der I/O neue Informationen zu «Project Glass» gibt, ist fraglich. In den geheimen Forschungslabors arbeiten die Google-Ingenieure bekanntlich seit längerem an einer futuristischen Datenbrille. Bislang hat das Unternehmen ein vielversprechendes Teaser-Video dazu veröffentlicht.
(Quelle: youtube.com/Google)
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.