Gutes Geld für das alte Teil

Aktualisiert

verkaufen.chGutes Geld für das alte Teil

Alte Handys sind bares Geld wert. Ein Schweizer Startup hat sich auf den Wiederverkauf der Occasionsgeräte spezialisiert - und das Geschäft brummt.

Manuel Bühlmann
von
Manuel Bühlmann
Die Occasionsgeräte werden von verkaufen.ch aufbereitet und wieder verkauft.

Die Occasionsgeräte werden von verkaufen.ch aufbereitet und wieder verkauft.

Anfang Oktober ist die Plattform verkaufen.ch an den Start gegangen. Gegründet wurde sie vom ETH-Absolventen Rouven Küng. Darüber können Handybesitzer mit wenigen Klicks den Restwert ihres Smartphones in Erfahrung bringen. Sie müssen lediglich via Eingabemaske das Modell auswählen, den Zustand einschätzen und mitteilen, ob das Gerät in einen SIM-Lock gefangen ist. Danach erhält man umgehend ein Angebot. Für ein altes iPhone 4 (8 GB) in gutem Zustand ohne SIM-Lock werden 216 Franken geboten.

Wer damit einverstanden ist, kann sein Gerät portofrei einschicken und erhält ein paar Tage später das Geld überwiesen. Sollte der Zustand durch verkaufen.ch anders eingeschätzt werden, wird dem Handy-Besitzer ein neues Angebot unterbreitet. Wer damit nicht einverstanden ist, bekommt sein Gerät kostenlos zurückgeschickt.

Wie ist die Resonanz auf Ihr Angebot?

Rouven Küng: Die Resonanz ist enorm! Wir sind überrascht, wie schnell es losging. Wir haben bereits drei Wochen nach dem Start hunderte von Smartphones angekauft, obwohl wir noch praktisch keine Werbemassnahmen unternommen haben. Und täglich werden es mehr.

Wie sind Sie auf die Idee kommen?

Als Gadget-Freaks hatten wir schon immer massenhaft alte Geräte zu Hause. Der Verkauf über Marktplätze ist aber sehr aufwendig. Deshalb wollten wir eine möglichst einfache Alternative schaffen. Auf verkaufen.ch wählt der Kunde sein Handy-Modell aus und erhält sofort ein verbindliches Angebot und eine kostenlose Frankatur zum Einsenden des Gerätes. Sobald wir dieses erhalten und geprüft haben, zahlen wir das Guthaben direkt auf das Konto aus.

Wie viele gebrauchte Geräte wurden bislang eingeschickt?

Hunderte! Der Pöstler hat uns die ersten Päckchen bereits einen Tag nach dem Start der Webseite gebracht. Nach einer Woche brauchte er dazu bereits einen Handwagen. Jetzt suchen wir neue Büroräumlichkeiten.

Wie viele Geräte mussten Sie wieder an den Besitzer zurückschicken?

Fast keine, da wir auch Geräte ankaufen, die nicht mehr so ganz im Schuss sind. In diesem Fall unterbreiten wir dem Verkäufer einfach ein neues Angebot.

In wie vielen Fällen wurde der Zustand des Geräts durch verkaufen.ch anders eingeschätzt, als vom Besitzer?

Das kommt häufiger vor. In diesem Fall machen wir dem Kunden ein neues Angebot. Falls er dies nicht annehmen will, senden wir das Gerät kostenlos zurück.

Wie viel Geld haben Sie bislang an die Verkäufer ausbezahlt?

Da wir vor allem neuere Geräte ankaufen, zahlen wir auch gute Preise. Nach drei Wochen haben wir bereits mehrere zehntausend Franken ausbezahlt.

Wie sichern Sie sich ab, dass Sie nicht gestohlene Geräte kaufen?

Jedes Smartphone besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer, die IMEI, welche jeder bei seinem Handy per Tastenkombination *#06# abfragen kann. Anhand dieser Nummer können als gestohlen gemeldete Geräte identifiziert werden. Leider gibt es noch keine nationale Liste, anhand derer gezielte Abfragen möglich wären.

Welches Modell läuft am besten?

Am meisten werden Apple-Produkte älterer Generationen an uns verkauft. Erstaunlicherweise haben wir auch schon einige iPhone 5 erhalten - natürlich noch in top Zustand. Ansonsten haben wir bereits Geräte aller aktuellen Hersteller angekauft.

Was geschieht mit den gekauften Geräten?

Nach dem Ankauf werden alle Daten auf den Geräten unwiderruflich gelöscht. Dazu sind spezielle Tools notwendig. Viele Privatpersonen sind sich nicht bewusst, dass bei dem normalen Zurücksetzen eines Handys nicht unbedingt alle Daten richtig gelöscht werden. Anschliessend werden die Geräte aufbereitet und wieder verkauft.

Über welche Plattformen (eBay, ricardo.ch etc.) verkaufen Sie die Handys weiter?

Die angekauften Geräte werden primär über Exsila.ch verkauft. Natürlich aber auch über andere Schweizer und internationale Marktplätze.

Wieso nutzen Sie verkaufen.ch nicht als Plattform dafür?

verkaufen.ch soll so einfach wie möglich bleiben. Verkaufen in seiner einfachsten Form. Weitere Funktionen zum Kauf von Produkten würden hier nur stören.

Wohin verkaufen Sie den Grossteil der Geräte, ins Ausland?

Unser Preisalgorithmus prüft mehrmals täglich international die Marktpreise unserer angekauften Artikel. So wissen wir jederzeit, zu welchem Preis wir welches Gerät wo verkaufen können. Danach richtet sich unser Verkauf.

Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?

Wir sind ein Team von sieben Personen und suchen noch Unterstützung.

Auch Apple bietet zumindest für seine Geräte einen ähnlichen Service an. Wo erhalte ich als Verkäufer mehr Geld, bei Ihnen, oder bei Apple?

Bei uns! Unser Angebot ist so ziemlich einzigartig in der Schweiz. Einige Mobilfunkanbieter geben beispielsweise Gutscheine für eingetauschte Handys. Wir zahlen immer Cash, direkt aufs Konto.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt