TariftestHaben Sie das richtige Handy-Abo?
Eine Flut von Anbietern buhlt hierzulande um die Gunst der Smartphone-Besitzer. Was lohnt sich für Vielnutzer, was für Handy-Asketen?
Flatrates landauf, landab. Das Angebot hiesiger Telekom-Unternehmen ist riesig. Doch passt die monatliche Handyrechnung auch wirklich zu Ihrem Konsumverhalten? Der Konsumentenschutz und die Plattform Dschungelkompass.ch zeigen in einem Vergleich, was sich für Viel-, Mittel- und Wenignutzer tatsächlich lohnt.
Anhand sechs typischer Nutzerprofile (siehe Bildstrecke), die sich in Bezug auf Anzahl Gesprächsminuten und Daten-Volumen voneinander unterscheiden, wurde hierzu ein Vergleich für die 14 günstigsten Angebote (Abo und Prepaid) errechnet.
Zeitlich limitierte Aktionen von Anbietern wurden nicht berücksichtigt. Auch Kombirabatte, die an Festnetz-Angebote gekoppelt sind, flossen nicht in den Vergleich ein.
Wingo und Aldi am günstigsten
Dabei schneiden das Swisscom-Unternehmen Wingo und Aldi Mobile am besten ab. Bei fünf von sechs Nutzerprofilen sind die beiden Unternehmen unter den drei günstigsten Anbietern. Sunrise bietet für den Wenignutzer das günstigste Angebot, bei den unlimitierten Abos ist es Coop Mobile.
Dschungelkompass.ch bietet Interessierten die Möglichkeit, ein individuelles Nutzerprofil auf der Website zu erstellen. Ein Tarifrechner empfiehlt hierzu anhand von Gesprächsminuten, dem verbrauchten Datenvolumen und dem SMS-Gebrauch die günstigsten Handy-Tarife innerhalb der Schweiz.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie die neusten Trends und Gadgets aus der digitalen Welt.