Hundefleischpfanne auf dem iPhone

Aktualisiert

Praktische AppHundefleischpfanne auf dem iPhone

Chinesisches Essen ist lecker – doch die Speisekarten können gefährlich unverständlich sein. Endlich leistet eine Gratis-iPhone-App praktische Übersetzungshilfe.

dsc
von
dsc
Was brutzelt in der Pfanne? Und was bedeuten die Schriftzeichen im China-Restaurant? Eine Gratis-App für iOS-Geräte verspricht Hilfe.

Was brutzelt in der Pfanne? Und was bedeuten die Schriftzeichen im China-Restaurant? Eine Gratis-App für iOS-Geräte verspricht Hilfe.

Trauen Sie den Übersetzungen von chinesischen Menüs? Zwar bieten viele China-Restaurants ihren Gästen einen entsprechenden Service an. Doch muss man sich dabei auf die Übersetzungskünste Dritter verlassen, was zu kulinarischen Überraschungen führen kann.

Hier kommt eine Gratis-App von Waigo ins Spiel. Wer das Programm auf dem iPhone installiert, kann die chinesischen Original-Menüs im Handumdrehen verstehen. Einfach die Smartphone-Kamera auf das jeweilige Schriftzeichen richten – und schon wird das Menü in Echtzeit ins Englische übersetzt.

Vorübergehend gratis

Laut Angaben auf der Entwickler-Website ist das iOS-Programm nur vorübergehend kostenlos erhältlich. Es richtet sich speziell an China-Reisende. Der Download umfasst 8 Megabyte – die Übersetzung funktioniert in der Gratis-Version nur mit Speisen.

Bekanntlich umfasst die chinesische Schrift Tausende von Zeichen, die Bedeutung erschliesst sich jeweils nur über das Verständnis des Zusammenhangs, in dem die Wörter verwendet werden. Immerhin kann man dank der auf dem iPhone gespeicherten Menü-Begriffe auch in entlegenen Gegenden ohne Internetverbindung mutig zur Bestellung schreiten. Das tut man am besten durch ein lautes 服务员, um den Keller an den Tisch zu rufen.

Welche Echtzeit-Übersetzung nutzen Sie?

In unserem kurzen Praxistest erkennt die App die Schriftzeichen 狗肉煲 sofort als Hundefleischpfanne. Ob dazu ein Glas 可口可乐 (Coca-Cola) das richtige ist, bleibt natürlich dem Gastro-Abenteurer überlassen.

Bleibt anzumerken, dass die chinesischen Tischmanieren von den westlichen Gepflogenheiten abweichen. Sollte sich beim Genuss der Hundefleischpfanne ein Knöchelchen im Mund festsetzen, ist kein Zahnstocher erforderlich. Laut dem Blog translateabroad.com kann das Teil ungeniert auf den Tisch gespuckt werden.

Schätzen Sie andere Echtzeit-Übersetzungs-Apps für Chinesisch?

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt