IS-Terroristen entwickeln abhörsicheren Messenger

Aktualisiert

Alrawi-AppIS-Terroristen entwickeln abhörsicheren Messenger

Sicherheitsforscher haben eine neue, vom IS entwickelte App entdeckt. Damit können die Terroristen einander verschlüsselte Nachrichten schicken.

tob
von
tob
IS-Terroristen haben laut einer Antiterror-Vereinigung einen eigenen Kryptomessenger für die sichere Kommunikation entwickelt. (Screenshot: Dokumentarfilm «Inside Isis», Journeyman Pictures)

IS-Terroristen haben laut einer Antiterror-Vereinigung einen eigenen Kryptomessenger für die sichere Kommunikation entwickelt. (Screenshot: Dokumentarfilm «Inside Isis», Journeyman Pictures)

Die Mitglieder der Terrormiliz des selbsternannten Islamischen Staats (IS) haben einen neuen Weg gefunden, miteinander zu kommunizieren. Laut Sicherheitsforschern der Antiterror-Vereinigung Ghost Security Group wird zurzeit eine selbst entwickelte App namens Alrawi genutzt.

Als die App entdeckt wurde, glaubten die Sicherheitsforscher, dass sie lediglich für Propagandazwecke gebraucht werde. Nun sei aber klar, dass Alrawi auch über Funktionen zur verschlüsselten Kommunikation verfüge, schreibt das auf die nationale Sicherheit spezialisierte US-Newsportal Defenseone.com. «Diese sind allerdings rudimentärer als bei anderen Kryptomessengern wie etwa Telegram», wird ein Forscher der Ghost Security Group zitiert. Die App ist nicht im offiziellen Google Play Store zu finden. Sie wird über ein sogenanntes Android Package (APK) verteilt.

Terror auf dem Smartphone

Alrawi ist das neueste in einer ganzen Reihe von Propaganda- und Kommunikation-Tools, die die IS-Terroristen nutzen. So setzen die Terroristen unter anderem auf den russischen Kryptomessenger Telegram. Die Terrormiliz machte schon im vergangenen Jahr auf eigenen Sites im Deep Web Werbung für Propagandakanäle auf Telegram. Seither werden die IS-Kanäle von Telegram konsequent gesperrt.

Der IS setzt aber auch auf eigene Propagandakanäle, wie die selbst entwickelte App Amaq News, um seine Botschaften auf die Smartphones von Mitgliedern und Sympathisanten zu bringen.

Deine Meinung zählt