Cyber-KriegKarte zeigt Angriffe von Hackern in Echtzeit auf
Ununterbrochen werden Server in aller Welt zur Zielscheibe von Hackern. Auf einer fast schon hypnotischen Karte kann man diese Cyber-Angriffe nun in Echtzeit mitverfolgen.
Das Internet ist ein Schlachtfeld: Hacker versuchen rund um die Uhr, in fremde Systeme von Behörden, Privatpersonen oder Firmen einzudringen. Auf der anderen Seite stehen Spezialisten und ausgeklügelte Sicherheitsnetze, die solche Angriffe abwehren sollen.
Der amerikanische Sicherheitsanbieter Norse hat den virtuellen Kampf nun in einer hypnotischen Karte visualisiert. Zu sehen sind dort Angriffe auf ein sogenannte Honeypot-Einrichtung der Firma, die Cyberkriminelle vom eigentlichen Ziel ablenken soll.
Die interaktive Karte ist darum zwar nicht repräsentativ für das ganze Internet, zeigt aber eindrücklich, wie viele Angriffe pro Minute ausgelöst werden. Wer ein paar Minuten auf der Karte verweilt, merkt schnell, dass die meisten Attacken aus China kommen. Das muss aber nicht zwingend der Ursprung der Offensiven sein, da Hacker das Signal einfach über chinesische Server umleiten können.
Die USA sind mitunter die grösste Zielscheibe der Angriffe. Auch die Schweiz steht auf der «Hitliste» der Cyberkriminellen. Diese haben es auch auf das Know-how abgesehen. Laut einem Bericht des «Tages Anzeigers» stehen Schweizer Universitäten unter Dauerbeschuss von Hackern. Pro Woche werden Hunderttausende Versuche gezählt, bei denen Angreifer in nicht öffentliche Bereiche von Hochschulrechnern eindringen wollen. Auch soziale Netzwerke sind ein beliebtes Ziel der Hacker: Facebook etwa verzeichnete bereits im Jahr 2011 rund 600'000 Angriffe – pro Tag.