Die Smartphone-KönigeKommen iPhone 5 und Galaxy S3 im Juni?
Ein Foxconn-Manager soll den frühen Verkaufsstart des neuen iPhones ausgeplaudert haben. Während die Apple-Fans warten, geht mit dem Samsung Galaxy S3 bald der grösste Konkurrent in Stellung.

In den Foxconn-Fabriken in China wird auch die nächste iPhone-Generation zusammengebaut.
Es ist zugegeben etwas früh für ernstzunehmende Gerüchte rund um das neue iPhone. Aber diese Geschichte ist zu skurril, als dass man sie nicht erzählen sollte. Zu den Fakten: Am 2. April zeigte das japanische Fernsehen eine Reportage, in der sich ein Mitarbeiter des Foxconn-Personalbüros vor der Kamera äusserte. Foxconn ist bekanntlich Apples wichtigster Partner in Asien. In den Fabriken im Süden Chinas sind die bisherigen iPhones millionenfach zusammengebaut worden.
Im aktuellen Fernsehbeitrag wird der Foxconn-Manager von der japanischen Reporterin gefragt, ob neue Arbeiter benötigt würden. Die Antwort des Mannes: «Wir suchen 18 000 Angestellte – für die fünfte Generation des iPhones». An dieser Stelle muss gesagt werden, dass streng genommen das iPhone 4S die fünfte iPhone-Generation darstellt. Zum Glück hakt die Reporterin nach: «Ist das wegen der grossen Nachfrage nach dem iPhone 5?» Der Foxconn-Mann bestätigt: «Richtig. Es wird im Juni herauskommen.»
Ob das neue iPhone tatsächlich im Juni auf den Markt kommt, ist fraglich. Es sei nicht klar, wie der Foxconn-Mitarbeiter an die Information gelangt sein könnte, hält der US-Blog «Apple Insider» fest. Apple ist berühmt-berüchtigt für seine strikte Geheimhaltung.
In bisherigen Gerüchten hatte es geheissen, das neue iPhone komme im September oder Oktober 2012 auf den Markt. Was die Geräte-Spezifikationen betrifft, sind keine auch nur halbwegs gesicherten Informationen bekannt.
Kommt das S3 im Juni?
Im Android-Lager ist die Situation um einiges klarer. Das neue Paradepferd aus dem Hause Samsung, das Galaxy S3, soll noch im ersten Halbjahr 2012 vorgestellt werden.
Die Gerüchte verdichten sich, dass Samsung bezüglich der Hardware-Leistung neue Massstäbe setzen wird. Das S3 soll ein hochauflösendes AMOLED-Display (Full HD) mit einer Bildschirm-Diagonalen von 4,8 Zoll besitzen. Insider gehen von einem Vierkern-Prozessor und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher aus. Beim Betriebssystem setzt Samsung auf das von Google entwickelte Android 4 (Ice Cream Sandwich), kombiniert mit der eigenen Benutzeroberfläche Touchwiz.
Laut unbestätigten Berichten soll das Samsung Galaxy S3 das kabellose Aufladen per Induktion erlauben. Das Smartphone kann angeblich über eine Distanz von bis zu zwei Metern mit Strom versorgt werden. Das Gehäuse des neuen Android-Flaggschiffs soll aus Keramik sein, wie man es von der Schweizer Uhrenfirma Rado her kennt.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.