Mit dieser Box surfen Sie anonym durchs Internet

Aktualisiert

AnonaboxMit dieser Box surfen Sie anonym durchs Internet

Das Tor-Netzwerk bietet Privatsphäre im Netz. Um den gesamten Internet-Verkehr zu sichern, ist jedoch technisches Know-how nötig. Die kleine Anonabox soll das nun ändern.

tob
von
tob

Wer sich anonym im Internet bewegen will, tut dies am besten mit dem Tor-Netzwerk (siehe Box). Dafür muss auf dem PC das Tor-Browser-Bundle installiert werden. Die Installation ist zwar relativ simpel, jedoch läuft dann nur der Verkehr innerhalb des Browsers über das Tor-Netzwerk. Um auch die restlichen Verbindungen abzusichern - etwa Skype-Anrufe - ist einiges an technischem Know-how notwendig.

Die Macher der Anonabox wollen nun den verschlüsselten und anonymen Zugang zum Internet über das Tor-Netzwerk drastisch vereinfachen. Seit vier Jahren arbeiten die Entwickler an ihrer Box, die den Zugriff auf Tor automatisiert. So kann die kleine Box zwischen Modem und Router geschaltet werden, um den gesamten Verkehr zu anonymisieren. Das soll laut den Machern schneller sein als die Software-Lösung über das Tor-Browser-Bundle. Nutzer erhalten zudem Zugriff auf das sogenannte Deep Web (siehe Box).

Box hilft, Zensur zu umgehen

Die Anonabox soll allerdings nicht nur zum Schutz der eigenen Privatsphäre eingesetzt werden: Die Box sei zwar ein Netzwerk-Gerät, das den anonymen und verschlüsselten Zugang zum Internet gewähre, helfe aber auch Zensur zu umgehen. Etwa da, wo der Zugang zum Internet durch Regierungen oder private Einrichtungen limitiert sei, schreiben die Entwickler. Derzeit sammeln sie auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter Geld für ihr Projekt - mit Erfolg. Statt den benötigten 7500 Dollar sind bereits über 190'000 Dollar eingegangen (Stand 14.10. 10.30 Uhr).

Bereits nächsten Monat soll die erste Anonabox in den USA ausgeliefert werden. Der weltweite Versand startet Anfang 2015. Die Anonabox soll umgerechnet knapp 50 Franken kosten.

So funktioniert Tor

Tor stand ursprünglich für «The Onion Routing». Onion Routing bezeichnet eine Anonymisierungstechnik im Internet. Hierbei werden die Webinhalte über ständig wechselnde Routen – über sogenannte Knoten – geleitet. Diese stellen jeweils eine Art verschlüsselnden Proxyserver dar. Dadurch bleibt die wahre Identität desjenigen, der die Daten angefordert hat, für den Webserver auf der anderen Seite anonym. Auch die Betreiber der Knoten selbst sind aufgrund des Verschlüsselungsschemas nicht in der Lage, eine Zuordnung zwischen dem Nutzer und seinen angeforderten Webinhalten herzustellen, es sei denn, alle Knoten der jeweiligen Route arbeiten zusammen.

Deep Web

Das Deep Web (auch Hidden Web oder Dark Net) bezeichnet den Teil des World Wide Web, der bei einer Recherche über normale Suchmaschinen nicht auffindbar ist. Im Gegensatz zum Deep Web werden die über Suchmaschinen zugänglichen Websites Visible Web (Sichtbares Web) oder Surface Web (Oberflächenweb) genannt. Das Deep Web besteht zu grossen Teilen aus themenspezifischen Datenbanken (Fachdatenbanken) und Websites, die erst durch gezielte Anfragen dynamisch aus Datenbanken generiert werden. Zusammengefasst handelt es sich um Inhalte, die nicht frei zugänglich sind und/oder nicht von Suchmaschinen indexiert werden (Quelle: Wikipedia).

(pst)

Deine Meinung zählt