RIM stellt BlackBerry 10 vor

Aktualisiert

Lebenszeichen aus KanadaRIM stellt BlackBerry 10 vor

Der kanadische BlackBerry-Hersteller hat Mobilfunkanbietern sein neues Smartphone-Betriebssystem vorgestellt. Bis die neue Generation in die Läden kommt, dauert es aber noch Monate.

Rob Gilles
ap
von
Rob Gilles
ap
BlackBerry 10 ist ein von Grund auf neues Betriebssystem, das im ersten Quartal 2013 ausgeliefert werden soll.

BlackBerry 10 ist ein von Grund auf neues Betriebssystem, das im ersten Quartal 2013 ausgeliefert werden soll.

Erster Blick aufs Blackberry 10: Der kanadische Hersteller Research in Motion (RIM) hat internationalen Mobilfunkanbietern das neue Smartphone-Betriebssystem vorgestellt. Die Resonanz sei positiv ausgefallen, teilte der Leiter des kanadischen Geschäftsbereichs von RIM, Andrew McLeod, am Donnerstag im kanadischen Waterloo mit. Das Unternehmen werde bald mit den Anbietern Einzelheiten zur Markteinführung und andere geschäftliche Aspekte besprechen. «Wir sind dabei, der Software den letzten Schliff zu geben», sagte McLeod weiter. «Das war eine Phase, in der wir wirklich Vertrauen hatten, dass wir die Funktionstüchtigkeit der Produkte und der Software demonstrieren konnten.»

Erst 2013 in den Läden

Hoffnungen auf einen schnellen Verkaufsstart machte Vizepräsident der Entwicklungsabteilung bei RIM indes nicht. Davon sei man noch «monatelang» entfernt, sagte Alec Saunders.

Die Smartphones mit dem Blackberry-System 10 sollen Anfang 2013 erhältlich sein. Mit der neuen Technologie will der strauchelnde kanadische Konzern die Wende schaffen. Denn bislang ist es dem einstigen Platzhirsch auf dem Smartphonemarkt nicht gelungen, seine Dominanz beim Firmenkundengeschäft auf die Privatnutzer zu übertragen. Im Smartphone-Markt dominieren Googles Betriebssystem Android mit rund 60 Prozent und das iPhone von Apple mit rund 25 Prozent Marktanteil. Zuletzt hatte RIM angekündigt, bis zu 5 000 seiner rund 16 500 Mitarbeiter zu entlassen. Mit dem Schritt will der Konzern eine Milliarden Dollar einsparen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt