Das Galaxy-Mini kommtSamsung schrumpft das Galaxy
Es heisst zwar Mini, ist aber gleich gross wie das iPhone 5. Das Galaxy S3 Mini wird am Donnerstagabend offiziell enthüllt. Die wichtigsten Informationen sind jedoch bereits durchgesickert.

Das Galaxy S3 Mini soll der grossen Nachfrage nach 4-Zoll-Bildschirmen in Europa entsprechen.
Samsung schrumpft seinen Verkaufsschlager Galaxy S3. Die Mini-Version ist mit 4 Zoll gleich gross wie das neue iPhone 5, das Apple eben erst in die Länge gezogen hat. Dem Tech-Portal Mobile Geeks wurde anscheinend das technische Datenblatt samt Pressefoto vor der offiziellen Präsentation am Donnerstagabend zugespielt. Daher scheint klar, dass sich das Galaxy S3 Mini optisch stark am grossen Bruder orientiert, aber etwas weniger Pferdestärken hat.
Das neue Smartphone soll der grossen Nachfrage nach 4-Zoll-Bildschirmen in Europa entsprechen, soll JK Shin, Chef der Handy-Sparte von Samsung, der südkoreanische Webseite News 24 gesagt haben. Samsung versucht anscheinend vom Erfolg des Galaxy S3 zu profitieren und mit dem «Mini» weitere Kunden an Bord zu holen, denen das S3 zu gross oder teuer ist.
Um den Preis konkurrenzfähig zu gestalten, müssen die Käufer kleine Abstriche bei der Kamera, der Display-Auflösung und beim Prozessor in Kauf nehmen. Dafür geht das Galaxy S3 Mini voraussichtlich gleich mit der neusten Android-Version 4.1 Jelly Bean an den Start. Alle Angaben sind noch ohne Gewähr, bis Samsung das neue Android-Smartphone heute Abend präsentiert. Frühestens dann wissen wir, wann das Mini-Galaxy in die Schweiz kommt.
Mit Galaxy-Smartphones zum Rekordgewinn
Dank des reissenden Absatzes seiner Smartphones steuert der südkoreanische Elektronikkonzern auf ein Rekordergebnis zu. Samsung rechnet nach eigenen Angaben mit Einnahmen im dritten Quartal von rund 5,62 Milliarden Euro. Zwischen Juli und September habe sich das Geschäftsergebnis im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt, teilte Samsung mit.
Der japanische Finanzberater Nomura Securities schätzt, dass Samsung in den vergangenen drei Monaten 60 Millionen Geräte verkauft hat. Das neue Flaggschiff des Konzerns, das Galaxy S3, wurde demnach rund 18 Millionen Mal verkauft. Samsung selbst gibt keine Quartalszahlen zum Verkauf einzelner Geräte heraus.
Für das vierte Quartal erwarteten Analysten indes einen leichten Gewinneinbruch. Grund dafür sind den Angaben zufolge die saisonbedingte sinkende Nachfrage an Halbleitern sowie die erwarteten erhöhten Marketingausgaben im Wettstreit mit den Konkurrenten Apple, Motorola, Nokia und LG Electronics.
Im Kampf mit Apple und Nokia
Samsung ist derzeit der grösste Hersteller von Smartphones, Speichermedien und Fernsehgeräten. 2011 überholte der Konzern erstmals die Konkurrenten Apple und Nokia beim Absatz von Mobiltelefonen. Samsung und Apple liefern sich seit Monaten einen juristischen Schlagabtausch im Ringen um die Vorherrschaft auf dem Smartphone-Markt. Apple wirft den Koreanern vor, das iPhone kopiert zu haben. Samsung geht gegen Apple ebenfalls juristisch wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Patentrecht vor.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.