Samsung vor Apple – Huawei schon auf Platz 3

Aktualisiert

Smartphone-ChartsSamsung vor Apple – Huawei schon auf Platz 3

Jedes zweite verkaufte Smartphone kommt von Samsung oder Apple. Auf Platz drei folgte Ende 2012 bereits der chinesische Shootingstar Huawei, der bekannte Marken wie Nokia hinter sich liess.

von
owi

Samsung dominierte den Smartphone-Markt 2012 mit rund 30 Prozent Marktanteil. Gegenüber dem Vorjahr legten die Koreaner um 130 Prozent zu. Apple hält Platz zwei mit 19 Prozent Markanteil und einer Steigerung gegenüber 2011 von 47 Prozent.

Nokia hat 2012 weiter an Popularität verloren, belegt mit rund fünf Prozent aber noch immer den dritten Platz. Die Finnen setzen seit Ende 2011 auf Windows-Phone als Betriebssystem und konnten im vierten Quartal 2012 erstmals wieder einen Gewinn ausweisen. Im gesamten Mobiltelefon-Markt, also billige Handys und Smartphones, ist Nokia dank starken Verkäufen seiner Budget-Handys hinter Samsung die Nummer zwei.

Auf den Rängen vier und fünf der grössten Smartphone-Hersteller 2012 folgen HTC und RIM mit je knapp fünf Prozent Marktanteil.

Wenn Sie die Grafik nicht sehen, klicken Sie hier.

Samsung und Apple dominierten auch im wichtigen Weihnachtsgeschäft. Zwischen Oktober und Dezember 2012 war jedes zweite verkaufte Smartphone von Samsung oder Apple, wie die Marktforscher von IDC ermittelt haben. Konkret griffen 64 Millionen Kunden zu Samsungs Android-Smartphones, 48 Millionen Käufer entschieden sich für ein iPhone. Obwohl das iPhone 5 Apples Absatzzahlen beflügelte, ging somit auch das letzte Quartal klar an die Südkoreaner.

China-Hersteller verdrängen Nokia und HTC

Hinter den Platzhirschen sind die Chinesen im Aufwind. Shootingstar Huawei, ausgesprochen Wah-Way, steht mit elf Millionen verkauften Geräten im vierten Quartal (5 Prozent Marktanteil) bereits auf dem Podest. Gegenüber dem Vorjahr legte der unbekannte Riese aus China um 90 Prozent zu. Die Chinesen haben an der Elektronikmesse CES Anfang Januar eine Reihe neuer Android- und Windows-Smartphones vorgestellt, die mit viel Leistung für relativ wenig Geld die etablierten Hersteller ins Schwitzen bringen könnten.

Gleiches gilt für ZTE, den zweiten grossen Aufsteiger aus China. ZTE verkaufte im vierten Quartal 2012 fast 10 Millionen Android-Geräte und rangiert auf Platz 5 der erfolgreichsten Smartphone-Konzerne. Damit haben die Chinesen bei uns weit bekanntere Marken wie Nokia, HTC, LG oder den BlackBerry-Hersteller RIM aus den Top 5 verdrängt. Im gigantischen China-Markt haben die einheimischen Hersteller Samsung und Apple bereits überflügelt. Mit preiswerten Android-Geräten und einem aggressiven Marketing haben sich die Chinesen für 2013 die Eroberung des Westens auf die Fahne geschrieben.

Ein gutes Quartal verbuchen konnte auch Sony. Die Japaner setzen ebenfalls auf Googles Betriebssystem Android und sind mit zehn Millionen verkauften Smartphones der aktuell viertgrösste Smartphone-Hersteller.

Wenn Sie die Grafik nicht sehen, klicken Sie hier.

Mehr Handys als Smartphones verkauft

Weltweit wurden im vierten Quartal fast 220 Millionen Smartphones verkauft. Das ergibt einen Zuwachs von 36 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Smartphones machen nun 46 Prozent aller verkauften Mobiltelefone aus. In der Schweiz dürfte dieser Wert mittlerweile weit über 50 Prozent liegen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt