Kickstarter-ProjektSchlüsselanhänger lädt das Smartphone auf
Ein kleines Gadget kann Mobiltelefone mit einer Batterie verbinden und so den Handy-Akku aufladen. Das Projekt konnte dank Kickstarter erfolgreich finanziert werden.
In diesem Video stellen die Projekt-Initiatoren Plan V vor. (Quelle: Youtube)
Handy-Akkus sind vielfach im unmöglichsten Moment leer – etwa, wenn man einen entscheidenden Anruf erwartet, unterwegs im Internet eine wichtige Information nachschlagen muss oder in einer fremden Stadt auf Google Maps angewiesen ist. Das auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter präsentierte Gadget mit dem Namen Plan V, das am Schlüsselbund befestigt werden kann, soll hier Abhilfe schaffen. Dank des Schlüsselanhängers lässt sich das Smartphone mit einer handelsüblichen 9-Volt-Batterie verbinden.
Die Batterie schliesst man direkt an die Öffnung von Plan V an, während die andere Seite des Gerätes als USB-Anschluss für das Mobiltelefon dient. Rund 90 Prozent der in der Batterie gespeicherten Energie soll so genutzt und in das Handy gepumpt werden können. Voraussetzung für den Einsatz von Plan V ist das Vorhandensein eines Micro-USB-Ports. Dies zeigt, dass anfänglich hauptsächlich die Nutzer von Android-Geräten angesprochen waren. Für die Unterstützer des Projekts winkt seit Kurzem aber auch eine iPhone-kompatible Version.
Bis zu vier Stunden durchtelefonieren
Das Gadget bietet dem verzweifelten Smartphone-Besitzer zwei Ladevarianten: Bei «Rapid» ist das Ziel, das Telefon möglichst schnell wieder einschalten zu können. Mit der Variante «Endurance» soll man dagegen die längste Akkuzeit erreichen. Bei einem Samsung Galaxy S5 kann man danach angeblich bis zu vier Stunden telefonieren.
Das Ziel der Projekt-Initiatoren waren 30'000 australische Dollar (gut 23'800 Franken). Momentan wird das Vorhaben von rund 2600 Kickstarter-Usern mit mehr als 74'650 Dollar (59'230 Franken) unterstützt (Stand: Montag, 17 Uhr). Für zehn australische Dollar (knapp acht Franken) kann man sich ein Plan-V-Gerät sichern. Die Gadgets sollen ab Februar 2015 verschickt werden.