Seit Mitternacht ist YouTube Geschichte

Aktualisiert

Neustart erst 2023Seit Mitternacht ist YouTube Geschichte

Ein Aufschrei geht durch die Digital-Welt: Der YouTube-Wettbewerb ist nach acht Jahren beendet, ab sofort kann niemand mehr Filme hochladen. Das meldet YouTube in einer Videobotschaft.

kub
von
kub

Der 8-jährige YouTube-Wettbewerb ist beendet. Das hat das Unternehmen am Sonntag per Video verkündet. Noch bis um 23.59 Uhr konnte jeder Nutzer seine Filme hochladen und am grossen YouTube-Wettbewerb teilnehmen. Nun ist Schluss, fertig. Keine Uploads werden mehr akzeptiert. Und es kommt noch schlimmer: Alle Videos werden für die Öffentlichkeit gelöscht, wummm! 30'000 Juroren, bestehend aus Filmkritikern, YouTube-Berühmtheiten und herausragenden Kommentatoren, werden dann alle seit 2005 hochgeladenen Videos (laut YouTube werden durchschnittlich 70 Stunden Film pro Minute hochgeladen) ansehen und bewerten. Das beste Video soll ausgezeichnet werden.

Diese rigorosen Massnahmen haben einen Grund: Das Unternehmen YouTube wurde vor acht Jahren regelrecht überrascht von all den vielen Einreichungen. Deshalb müsse man sich jetzt viel mehr Zeit nehmen als geplant, um das Siegervideo zu küren.

Heisse Preise

Sehr viel Zeit, nämlich zehn Jahre, soll es dauern, bis die Juroren all die Millionen Videos genau analysiert haben. 2023 soll der Sieger gekürt werden. Unmittelbar danach soll der Wettbewerb erneut gestartet werden.

Vielleicht haben Sie ja Glück und gewinnen 500 US-Dollar und einen MP3-Player, wenn Sie in diesen acht Jahren Filme von Ihren schreienden Kindern, von Ihren einzigartigen Ferien, von Sonnenuntergängen hochgeladen haben.

Okay, okay – Ostermontag ist auch der 1. April. YouTube hat uns (fast) alle auf die Schippe genommen.

Google für die Nase

Revolutionäres verkündet heute auch Google: Die Suchmaschine gibts nun endlich auch für die Nase. «Neben dem Tippen, Sprechen und Berühren können Sie nun auch riechen», verspricht Google Nose. So gibt es etwa die exquisite Geruchsrichtung «nasser Hund». Oder – hoffentlich angenehmer – Hummer oder Pfefferminze. Die Google-Duftdatenbank enthalte über 15 Millionen Duft-Bytes, schreibt der Netzriese. Und das Beste am ganzen: SafeSearch ist integriert, sodass die User Google Nose jederzeit deaktivieren können. (hhs)

Deine Meinung zählt