Gefährlicher Video-PlayerSind Sie Windows-Nutzer? Löschen Sie Quicktime!
Wer Quicktime auf Windows nutzt, sollte den Video-Player sofort deinstallieren. Das empfiehlt die amerikanische Sicherheitsbehörde höchstpersönlich.

Experten geben keine Details zu den Sicherheitslücken von QuickTime auf Windows an, raten aber zur raschen Deinstallation.
Kein Anbieter/AppleWeil Apple keine Updates mehr für die Windows-Version von Quicktime liefern wird, ist die Nutzung des Video-Players in Zukunft nicht ratsam. Dies, weil mögliche Sicherheitslücken nicht mehr ausgebessert werden. Dass sogar das Department of Homeland Security in den USA zu einer möglichst schnellen Deinstallation rät, ist jedoch aussergewöhnlich. Normalerweise macht die Behörde keine konkreten Ratschläge zur IT-Sicherheit, sondern empfiehlt beispielsweise ganz allgemein die Installation von Anti-Viren-Programmen.
Grund für den Eingriff der Homeland Security ist ein Blogeintrag des Sicherheitsunternehmens Trend Micro. Dieses will bereits zwei schwerwiegende Lücken gefunden haben, die den Video-Player und damit seine Nutzer angreifbar machen. Die IT-Experten geben keine Details zu den Problemen an, raten jedoch zu umgehendem Handeln. Eine Behebung sei ausserdem nur durch die komplette Entfernung des Programms vom System möglich, heisst es.
Es gebe noch keine Hinweise darauf, dass die Sicherheitslücken ausgenutzt worden wären, teilt Trend Micro mit. Trotzdem scheint die amerikanische Sicherheitsbehörde die Warnung ernst zu nehmen. Apple selbst rät zwar nicht aktiv zur Deinstallation, stellt den Nutzern aber eine Anleitung für den Vorgang zur Verfügung.