Mobile-FlatrateSo spart man Geld mit Swisscoms iO-App
Mit dem richtigen Abo und Datenvolumen gibt es neu unschlagbar günstige Telefonie-Angebote für Smartphone-Nutzer: Dies sagt der Internet-Vergleichsdienst Dschungelkompass.ch.

Telefonieren übers Internet – mit Skype oder der iO-App?
Swisscoms iO-App ist da – und viele Smartphone-Besitzer stehen vor der Frage, ob sich das Abschliessen einer kostenpflichtigen Option lohnt. Diese Zusatzdienste bietet Swisscom ab dem 1. Juli an (siehe Box).
Der Schweizer Tarifvergleichs-Dienst Dschungelkompass.ch spricht von unschlagbaren Flatrate-Angeboten, die weit unter den bisherigen Preisen liegen. Es sei nun auch für Kunden von Orange, Sunrise oder anderen Mobilfunkanbietern möglich, eine Telefonie-Flatrate für 20 Franken pro Monat zu nutzen. Bedingung sei, dass man ein mit der iO-App kompatibles Gerät besitze und gewillt sei, via App zu telefonieren.
Nur über WLAN?
Bisher habe Sunrise mit dem Abo «Sunrise 24» die günstigste Mobile-Flatrate der Schweiz für 49 Franken angeboten. Durch die neuen Kombinationen mit iO entstünden nun aber noch günstigere Möglichkeiten, hält Dschungelkompass.ch fest. Ein Kunde könne neu ein Abo oder Prepaid-Angebot mit inbegriffenem Datenvolumen eines beliebigen Anbieters lösen und für das Telefonieren die Flatrate von Swisscom iO nutzen.
Am günstigsten fahren die Kunden, die nur über WLAN telefonieren. Sie können für 20 Franken pro Monat unbegrenzt in alle Netze der Schweiz telefonieren. Wer auch unterwegs telefonieren möchte, benötigt zusätzlich ein Datenpaket von einem der vielen Anbieter. Gemäss Swisscom verbraucht das Telefonieren über iO etwa ein halbes Megabyte pro Minute. Ein Datenpaket mit 1 Gigabyte (GB) sollte demnach für 2000 Minuten reichen, was laut Dschungelkompass.ch einer Flatrate gleich kommt.
Aktuell wird das günstigste 1-GB-Datenpaket von Ortel Mobile (Prepaid) für 12.50 Franken angeboten. In diesem Beispiel kann ein Kunde also eine Schweizer Telefonie-Flatrate für pauschal 32.50 Franken erhalten. Das sei sogar günstiger, als wenn der Kunde sein Abo/Prepaid bei Swisscom selbst hätte, konstatiert Dschungelkompass.ch. Die meisten anderen Anbieter führen auch ähnliche Optionen für 15 bis 20 Franken, aber auch kleinere und günstigere Datenpakete. Eine Vergünstigung auf ein neues Mobiltelefon bleibe dadurch jedoch meistens aus.
In den Ferien sparen
Grosses Sparpotential habe das Telefonieren mit der iO-App in den Ferien im Ausland. Je nach Anbieter und Option werden bei herkömmlichen Verbindungen von Europa in die Schweiz zwischen 49 Rappen und 2.20 Franken verrechnet. Wer ein paar Minuten telefoniere, komme mit Swisscom iO rasch günstiger weg.
Hinzu kommt allerdings die Datennutzung. Wer keinen WLAN-Zugang hat, löse am besten ein Datenpaket seines Mobilfunkanbieters. Was jedoch von iO nicht abgedeckt sei, sind etwa lokale Anrufe im Land selbst (ausserhalb von Europa oder innerhalb von Europa, wenn die EU-Option nicht gelöst wird) oder auch das Entgegennehmen von normalen Anrufen.
Vergleich mit Skype
Wer gewillt ist, mit einer Smartphone-App zu telefonieren, kann dies auch über andere populäre Anbieter tun. Dschungelkompass.ch zieht als Vergleich den Internet-Telefonie-Dienst Skype heran. Auch hier zeige sich, dass sich die Flatrate von Swisscoms iO sehr schnell lohnen könne.
Zwar bietet die Microsoft-Tochter Skype ein unlimitiertes Abo für 8 Franken pro Monat an. Dabei seien aber nur Anfrufe auf Festnetzanschlüsse inbegriffen. Ein Skype-Abo, das 60 Minuten Gesprächsguthaben für Anrufe aufs Festnetz und Mobilnetz enthält, kostet 21 Franken, für 120 Minuten Gesprächsguthaben 38 Franken.
Skype biete auch Preismodelle ohne Abo, mit Minutentarifen an, hält Dschungelkompass.ch fest. Auch da könne sich die iO-Flatrate lohnen.
Qualität: «Weitgehend gut»
Die von Dschungelkompass.ch durchgeführten Tests zur Gesprächsqualität über WLAN und 3G haben laut Mitteilung «ein weitgehend gutes Ergebnis» gezeigt. Bei der Nutzung über EDGE könne es teilweise zu akustischen Störungen kommen. Auch bei langsamen oder überlasteten WLAN-Verbindungen in Hotels sei mit Störungen zu rechnen. Die von anderen Apps gewohnten Zusatzfunktionen, wie Video-Telefonie, Versenden von Videos oder Gruppen-Chats, die bis im Herbst verfügbar sein sollen, könnten die Nutzung anfänglich bremsen.
So viel kosten die «Optionen» von iO
Wenn Nutzer der iO-App miteinander telefonieren, ist das für alle Kunden jedes Schweizer Mobilfunkanbieters gratis. Wer herkömmliche Telefonnummern innerhalb der Schweiz anrufen oder SMS an nicht iO-Nutzer schicken will, bezahlt die folgenden monatlichen Tarife:
Swisscom Infinity-Kunden: gratis
Swisscom Abo-Kunden: 15 Fr.
Swisscom Prepaid-Kunden: 20 Fr.
Kunden anderer Anbieter: 20 Fr.
Die Flatrate für Anrufe auf Telefonanschlüsse in Europa ist allerdings nur für Swisscom-Abo-Kunden erhältlich. Beim Abo «infinity XL» ist sie gratis, bei allen anderen Swisscom-Abos kostet sie 25 Franken pro Monat.
(Quelle: dschungelkompass.ch)