Sony verbindet die PS 4 mit Handys und Tablets

Aktualisiert

IFA 2014Sony verbindet die PS 4 mit Handys und Tablets

Hersteller Sony hat an der IFA in Berlin neue Smartphones und Tablets vorgestellt. Spannend für Gamer: Mit den Geräten kann man PS4-Spiele aus der Ferne zocken.

T. Bolzern
Berlin
von
T. Bolzern
Berlin

Der japanische Konzern Sony hat an der Internationalen Funkausstellung in Berlin am Mittwoch seine neue Produktepalette präsentiert. Gezeigt wurde unter anderem die dritte Version von Sonys Smartwatch, mit GPS-Empfänger und 4 GB internem Speicher. Angetrieben wird die Datenuhr von Googles neuem Betriebssystem Android Wear, das erst im Frühling vorgestellt wurde.

Ein Update spendiert erhielt auch Sonys Smartband Talk. Neu verfügt das intelligente Armband über ein E-Ink-Display. Der besonders stromsparende Bildschirm soll eine Laufzeit von fünf Tagen garantieren. Herumdrücken kann man darauf allerdings nicht: Auf die Touch-Funktion wurde verzichtet.

Vorgestellt wurde auch das laut Sony weltweit dünnste (6,4 mm) und leichteste (270 g) Z3 Tablet Compact. Das Mini-Tablet mit 8-Zoll-Display soll dem iPad mini (7,9 Zoll) Konkurrenz machen. Das Gerät kostet in der LTE-Version mit 16 GB Speicher rund 599 Franken und soll noch im Herbst auf den Markt kommen.

Extra-Power: Akku hält zwei Tage

Mehr Power bekommt auch Sonys High-End-Smartphone, neu in der Version Z3. Damit macht Sony ordentlich Dampf. Die Präsentation des neuen Flaggschiffs erfolgt nur sechs Monate nach der Vorstellung des Z2. Das 5,2 Zoll grosse Full-HD-Display des Z3 soll dank Triluminos und der X-Reality-Technologie noch heller sein und bessere Kontraste bieten als sein Vorgänger.

Besonders stark ist der Akku des Geräts: Dieser verfügt zusätzlich über einen sogenannten Stamina-Modus. Laut Sony macht das Z3 damit erst nach zwei Tagen schlapp. Angetrieben wird das Gerät von einem 2,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor (Snapdragon 801) mit 3 GB Arbeitsspeicher.

Ein Z3 für kleine Hände

Auch das Topmodell bekommt wiederum einen kleinen Bruder: Das Xperia Z3 Compact (mit kleinerem 4,6-Zoll-Display) bietet zwar etwas weniger Arbeitsspeicher, verfügt aber sonst über praktisch die gleichen technischen Daten wie das grössere Modell. Auch der Akku (2600 mA) soll das Gerät zwei Tage mit Saft versorgen. Sowohl der grosse Bruder als auch das kleinere Z3 sind für gestochen scharfe Bilder mit einer 20,7-Megapixel-Kamera ausgestattet. Auch das Filmen in 4K ist möglich.

Neu unterstützt das Xperia Z3 und das Z3 Compact auch das Hi-Res-Audioformat. Die Sony-Technologie namens DCEE HX soll eine deutliche Verbesserung der Klangqualität liefern. Der Hersteller will das Angebot über die nächsten Monate weiter ausbauen.

Ein zweiter Bildschirm für Gamer

Das Xperia Z3, Z3 Compact und das Z3 Tablet Compact sind zudem die ersten Geräte auf dem Markt, die die Remote-Play-Funktion der Playstation 4 ermöglichen. Bisher war dies nur mit Sonys mobiler Spielkonsole Vita möglich. Neu hat Sony eine spezielle Dualshock-Controller-Halterung für Tablets und Smartphones im Angebot. Diese kostet 39 Franken.

Befindet sich dann das Smartphone oder Tablet im gleichen WLAN-Netzwerk wie die Playstation 4, kann man nahtlos auf den mobilen Geräten weiterzocken, ohne dabei vor dem TV sitzen zu müssen. So kann jemand zum Beispiel auch fernsehen und im Zimmer nebenan weiter auf der PS4 zocken. Auch Game-Unterbrüche durch Pinkelpausen dürften damit der Vergangenheit angehören. Da sowohl Tablet und Smartphone wasserfest sind, können geneigte Gamer sogar in der Badewanne weiterspielen.

Xperia Z3

Display: 5,2 Zoll

Chip: Snapdragon 801, 2,5 GHz

Kamera: 20,7 Megapixel

Akku: 3100 mAh

Gewicht: 154 Gramm

RAM: 3 GB

Preis: 799 Fr.

Wasser- und Staubdicht

Deine Meinung zählt