Sunrise senkt Roaming-Preise

Aktualisiert

Günstigere FerienSunrise senkt Roaming-Preise

Nach Swisscom bietet auch Sunrise Flatrate-Pakete für die Handynutzung im Ausland an. Vieltelefonierer und USA-Reisende profitieren am meisten.

ray
von
ray
Swisscom, Sunrise und Orange haben für dieses Jahr die Roaming-Tarife gesenkt. Gespräche, Nachrichten und die Datennutzung werden günstiger - vor allem, wenn man die Travel-Optionen verwendet.
Die beiden neuen Ausland-Pauschalpakete von Sunrise beinhalten Anrufe, SMS und Daten.
Der Vergleich von Comparis.ch zeigt ein Beispiel mit einem Durchschnittnutzer: Dieser telefoniert in der Schweiz im Monat 2 Stunden, verschickt 60 SMS und überträgt 500 MB. Er geht 2 Wochen in die Sommerferien und 1 Woche in die Herbstferien. In einer Ferienwoche telefoniert er während 30 Minuten in die Schweiz, wird während 30 Minuten angerufen, verschickt 15 SMS und überträgt 125 MB an Daten.
1 / 5

Swisscom, Sunrise und Orange haben für dieses Jahr die Roaming-Tarife gesenkt. Gespräche, Nachrichten und die Datennutzung werden günstiger - vor allem, wenn man die Travel-Optionen verwendet.

Nachdem Swisscom im Februar die Preise fürs Telefonieren im Ausland gesenkt hatte, gerieten die Konkurrenten Sunrise und Orange unter Druck. Ab heute gelten die neuen Infinity-Plus-Tarife der Swisscom, und inzwischen hat auch Orange Tarifänderungen bekannt gegeben. Nun hat Sunrise angekündigt, die Tarife für mobile Auslanddienste ebenfalls zu senken.

Dank neuen Travel-Paketen können Sunrise-Kunden ab dem 18. Mai dank Flatrate-Paketen und vergünstigten Roaming-Standardtarifen im Ausland günstiger telefonieren und SMS verschicken. Zudem werden die Preise für Datenpakete im Ausland gesenkt.

USA und Kanada gehören neu zu Europa

Die Länder von Westeuropa, wohin die Schweizer sehr häufig verreisen, gehören zur niedrigsten Auslandstarifstufe 1. Nun zeichnet Sunrise die Landkarte neu und verleibt auch die USA und Kanada in diese Zone, was das Telefonieren und Surfen in Nordamerika deutlich günstiger macht.

Für diese Zone gibt es neue Ausland-Pakete. So kann man mit dem Paket Travel Days während sieben aufeinanderfolgenden Tagen für 39 Franken uneingeschränkt telefonieren, SMS schreiben und bis 200 MB im Internet surfen. Die grössere Paket-Version läuft 30 Tage (69 Franken) und beinhaltet 500 MB Daten.

Lohnenswert für Vieltelefonierer

Ein solches Paket muss von den Kunden aufgeschaltet werden. «Die Kunden müssen jeweils vor den Ferien daran denken, das Paket zu kaufen», mahnt Ralf Beyeler, Telecom-Experte beim Internet-Vergleichsdienst Comparis.ch. Anders als bei den neuen «Natel Infinity Plus»-Abos von Swisscom: Dort sind die Flatrate-Tage automatisch im Abo enthalten und müssen nicht extra aktiviert werden.

Wer viel telefoniert, profitiert von diesem Angebot. Doch für alle, die vor allem Datendienste benutzen und eher wenig Anrufe tätigen oder angerufen werden, lohnt sich ein solches Paket nicht. Comparis rechnet aus: «Als Faustregel gilt: Wer mehr als eine halbe Stunde in einer Woche im Ausland telefoniert, für den lohnt sich das neue Wochenpaket von Sunrise. Wer mehr als eine Stunde in einem Monat im Ausland telefoniert, für den lohnt sich das neue Monatspaket.»

Günstiger telefonieren – auch ohne Pakete

Wer nicht viel telefoniert, profitiert aber trotzdem von den gesenkten Standardtarifen im Ausland. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren senkt Sunrise diese Preise. Für die Zone 1 (Westeuropa, USA, Kanada) kostet neu ein Anruf nicht mehr 1.70 Franken, sondern 1.30 Franken. «Sunrise-Kunden, die ins Ausland reisen, sollten trotz der Senkung unbedingt eine Option lösen», rät Experte Beyeler. Denn trotz dieser Tarifsenkung sei Sunrise immer noch dreimal teurer als Swisscom, die pro Minute 45 Rappen verrechnet.

Welcher Anbieter nun der günstigste ist, hängt vom Nutzungsverhalten der Reisenden ab. Gemäss Dschungelkompass.ch hat Sunrise die grösste Senkung gegenüber dem Vorjahr bekannt gegeben – zumindest gilt dies für das von Dschungelkompass erstellte Nutzerprofil eines Mittelnutzers (siehe Bildstrecke). Je nach Land und Nutzungsverhalten kann wiederum ein anderer Anbieter mit oder ohne Zusatzoption günstiger oder teurer sein.

Günstiger surfen im Ausland

Sunrise senkt auch die Preise der Datenpakete für Westeuropa, USA und Kanada: 100 MB sind neu für 9.90 Franken erhältlich (bisher 14.90 Franken) und 500 MB für 39 Franken (bisher 49 Franken). Neu hat Sunrise mit Travel Data 1 GB ein Datenpaket für 49 Franken im Angebot.

Deine Meinung zählt