Swisscom zündet den 4G-Turbo

Aktualisiert

Handy-NetzSwisscom zündet den 4G-Turbo

Ab sofort surfen Swisscom-Kunden mit bis zu 150 Mbit/Sekunde mobil im Internet. Doch nur wenige Smartphone-Nutzer profitieren vorerst vom mobilen Highspeed-Internet.

owi
von
owi

Künftig können Swisscom-Kunden mit bis zu 150 Mbit/Sekunde mobil im Internet surfen. Seit der Lancierung des schnellen 4G-Netzes (LTE) Anfang Dezember 2012 betrug die theoretische Höchstgeschwindigkeit für Downloads 100 Mbit/Sekunde. Nun erhöht Swisscom die Geschwindigkeit zunächst an stark frequentierten Orten und baut diese laufend aus.

In den Genuss des schnellen Internets kommen aber nur Kunden, die tief ins Portemonnaie greifen und ein entsprechend teures Handy-Abo mit Datenflatrate haben. Bei billigeren Abos wird der Speed massiv gedrosselt. Konkret: Um vom neuen Tempo profitieren zu können, benötigen Kunden ein NATEL infinity XL-Abonnement für 170 Franken/Monat und ein entsprechendes Premium-Smartphone, das Downloads mit 150 Mbit/Sekunde unterstützt. Solche seien ab Anfang Juni bei Swisscom verfügbar. Zunächst allerdings nur das Huawei Ascend P2 sowie der USB Stick Huawei E3276. Bei aktuellen 4G-Smartphones, wie das iPhone 5, Galaxy S4 oder Nokia Lumia 920, beträgt der maximal mögliche Datendurchsatz «nur» 100 Mbit/Sekunde.

Wer ein Handy oder älteres Smartphone hat, schaut auf jeden Fall in die Röhre. Solche Geräte unterstützen bislang nur das langsamere 3G-Netz.

170 Orte mit 4G/LTE-Netz

Heute seien 170 Orte mit 4G/LTE erschlossen und damit 50 Prozent der Bevölkerung mit dem mobilen Breitbandnetz versorgt, schreibt Swisscom. Bis Ende Jahr will der grösste Schweizer Telekommunikationsanbieter 70 Prozent der Bevölkerung mit 4G/LTE versorgen, also teilweise auch ländliche Gebiete. Bis 2017 würden weitere 1,5 Milliarden Franken in die Modernisierung des Mobilfunknetzes investiert.

Ab Anfang Juli steht das 4G/LTE-Mobilfunknetz zudem auch Prepaid-Kunden von Swisscom zur Verfügung. Im Weiteren gab Swisscom bekannt, das ein halbes Jahr nach dem Start des 4G/LTE-Netzes rund 400'000 Kunden ein LTE-fähiges Smartphone oder Modem nutzen. In Kürze werden auch Orange und Sunrise ihre 4G-Netze in den grösseren Schweizer Städten aufschalten.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

https://twitter.com/20min_digital

Deine Meinung zählt