Online-SchnitzeljagdTwitter-Suchtrupp jagt iPhone-Dieb
Dem bekannten Tech-Kolumnisten der «New York Times» wurde das iPhone geklaut. Der Gauner hat sich aber das falsche Opfer ausgesucht: David Pogue hetzt 1,4 Millionen Twitter-Follower auf den Langfinger.
Dem bekannten Tech-Journalisten David Pogue der «New York Times» wurde vor einigen Tagen das iPhone im Zug gestohlen. Nachdem er den Diebstahl bemerkt hatte, versuchte er dem Gauner über die App «Find my iPhone» auf die Schliche zu kommen. Zuerst vergeblich: Der neue Besitzer hatte das Gerät offenbar ausgeschaltet, so dass es kein Signal senden konnte.
Als sich Tech-Kolumnist Pogue gedanklich schon von seinem Smartphone verabschiedet hatte, flatterte drei Tage später eine automatisch verschickte E-Mail von Apple in seinen Posteingang. Die frohe Botschaft: Der Dieb hatte das Mobiltelefon aktiviert und es konnte geortet werden. Für Pogue war die Zeit gekommen, zurückzuschlagen.
Twitter-Community wird aktiv
Über Twitter verschickte der populäre Tech-Kolumnist einen Screenshot einer Google-Karte. Darauf ist deutlich zu erkennen, wo sich das erbeutete iPhone befindet. Pogue hat 1,4 Millionen Follower auf Twitter. Diese sollten ihm helfen, sein geliebtes Gadget wieder zu beschaffen: «Mein iPhone wurde gestohlen. Find My iPhone zeigt es in Maryland. Will mir irgendjemand helfen, es aufzustöbern? Abenteuer!», twitterte der bestohlene Journalist.
In den folgenden Stunden wurde ein gewaltiger Twitter-Suchtrupp aktiv. Nachdem sich das iPhone eine Weile in Bewegung befand, tauchte es in einem als gefährlich bekannten Quartier auf. Mit der Gegend vertraute Follower alarmierten darauf die nächstgelegenen Polizeistation.
Fünf Stunden bis zur Erfolgsmeldung
Der bekannte US-Tech-Blog «Gizmodo» bekam ebenfalls Wind von der iPhone-Jagd und veröffentlichte Google-Street-View-Bilder vom Haus des potenziellen Ganoven (siehe Diashow). Inzwischen wurde die alarmierte Polizei aktiv und mehrere Gesetzeshüter suchten die Region ab. Pogue stand während der Suchaktion mit den iPhone-Fahndern in telefonischem Kontakt, löste über den Fernzugriff immer wieder den Alarmton bei seinem iPhone aus und verfolgte die aktuellen Standortmeldungen seines Telefons auf Google Maps.
Wenig später kommt die Erfolgsmeldung. Julie Parker, die Pressebeauftragte der zuständigen Polizeistelle, schreibt auf Twitter: «The Prince George's County Police Department hat Ihr iPhone gefunden». Kurz darauf veröffentlicht sie ein Foto, das die lächelnden Polizisten mit dem geretteten Smartphone zeigt. Der Dieb liess das iPhone in einem Hinterhof liegen und machte sich vom Acker. Vom ersten Signal des iPhones bis zur Erfolgsmeldung dauerte es kaum mehr als fünf Stunden.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.