Neue Smartphone-AppUbuntu verführt 2014 zum Fremdgehen
Linux-Distributor Canonical hat eine Entwicklervorschau einer Dual-Boot-Option veröffentlicht. Damit sollen Android- und Ubuntu-Betriebssystem abwechselnd auf einem Gerät laufen.
Im Video wird auf einfache Weise erklärt, was Ubuntu auf einem Android-Smartphone kann. (Quelle: Youtube)
In diesem Jahr sorgten gleich mehrere Ankündigungen eines Ubuntu-Smartphones für Furore unter Open-Source-Anhängern. Zuerst hatte der britische Linux-Distributor Canonical versucht, ein auf Ubuntu basierendes Mobiltelefon mit Internetzugang auf den Markt zu bringen. Dafür wollte man via Crowdfunding 32 Millionen Dollar (rund 28,6 Millionen Franken) sammeln. Das ehrgeizige Ziel wurde verpasst, doch für das angestrebte Gerät mit dem Namen Ubuntu Edge kamen immerhin knapp 13 Millionen Dollar (rund 11,6 Millionen Franken) zusammen.
Vor zwei Wochen kündigte Canonical-Gründer Mark Shuttleworth auf der Internetkonferenz Le Web in Paris das erste Ubuntu-Phone für 2014 an. Man habe einen Entwickler gefunden. Einen genauen Zeitpunkt für die Markteinführung, technische Daten und den Namen des Herstellers nannte der Südafrikaner jedoch nicht.
Fast alle Android-Varianten unterstützt
Nun hat Shuttleworth den Worten erstmals Taten folgen lassen. Sein Unternehmen hat laut dem Blog Engadget eine Entwicklervorschau einer Dual-Boot-Option für Ubuntu und Android veröffentlicht. Damit laufen beide Betriebssysteme auf einem Smartphone. Nutzer können zwischen den zwei umschalten. Ubuntu on Mobile lässt sich beim Vorschaumodell parallel zu Android auf dem Smartphone installieren. Es werden fast alle Android-Varianten von der Open-Source-Ausgabe AOSP über Googles Stock-Android bis hin zu Cyanogenmod unterstützt. Einzig mit der Version 4.4 ist die Installation etwas komplizierter - funktioniert aber dennoch. Ausserdem sind 2,7 Gigabyte freier Speicherplatz notwendig. Offiziell läuft die Dual-Boot-Funktion momentan nur auf Googles Nexus 4. Andere Geräte wurden noch nicht getestet.
Über eine App, die für Android und für Ubuntu vorliegt, kann zwischen den Betriebssystemen gewechselt werden. Nach einem Neustart bootet das Mobiltelefon im jeweils zuletzt ausgewählten System.
Nur für Ubuntu-erprobte Nutzer
Die Installation von Ubuntu on Mobile mit der Dual-Boot-Option ist relativ simpel. Dazu muss nur die Dual-Boot-App für Android heruntergeladen werden. Diese Applikation kümmert sich dann um die Installation von Ubuntu und startet das Gerät neu. So wird künftig statt Android das andere Linux-basierte Betriebssystem geladen. Canonical rät Ubuntu-unerprobten Usern allerdings von der Installation ab. Wenn etwas schieflaufe, müsse das Smartphone unter Umständen neu geflasht werden. Das heisst, der Festwertspeicher wäre neu zu beschreiben. Je nachdem, was geflasht wird, besteht die Gefahr, alle seine Daten zu löschen.
Details zur Installation sind im Ubuntu-Wiki zu finden.