Urin-Socken laden das Smartphone auf

Aktualisiert

Aus Abfall wird StromUrin-Socken laden das Smartphone auf

Britische Forscher haben Socken entwickelt, die mithilfe von Urin Energie erzeugen. Die Spezialsocken sollen dereinst mobile Geräte mit Strom versorgen.

tob
von
tob

Vielleicht war es einfach der grosse Frust über den ständig leeren Handy-Akku, der britische Wissenschaftler auf diese kuriose Idee gebracht hatte. Die Forscher des Bristol BioEnergy Centers an der University of the West of England haben Spezial-Socken entwickelt, die menschlichen Urin in Strom umwandeln.

Die Socken sind mit sogenannten mikrobiellen Brennstoffzellen (MFCs) ausgerüstet. Rund 650 Milliliter Urin werden durch den Druck auf die Sohle durch ein Röhrchensystem gepumpt. Dabei ernähren sich die 24 verschiedenen Mikroorganismen, die sich in den MFCs befinden, vom Urin und setzen dabei Energie frei, wie das Fachjournal «Bioinspiration and Biomimetics» berichtet.

Abfallprodukte für Stromversorgung

«Urin ist ein guter Nährstoff für die Mikroorganismen», erklärt Ioannis Ieropoulos, Professor und Forschungsleiter des Socken-Projekts in einer Mitteilung der Universität. Das Ziel sei es, die eigenen Abfallprodukte künftig für die Stromversorung von mobilen Geräten zu nutzen. Dass man mit menschlichem Urin ein Smartphone aufladen kann, hat Ieropoulos bereits vor zwei Jahren bewiesen. Die Apparatur, die damals zum Einsatz kam, war aber ziemlich sperrig und deshalb nicht mobil.

Notfallsender dank Urin

Die Urin-Socken produzieren derzeit genug Strom, um einen kabellosen Sender zu betreiben, der im Zwei-Minutentakt ein Signal an einen Empfänger sendet. «Mit den Socken wollten wir ein System entwickeln, das vollkommen autark arbeitet», sagt Ieropoulos. Der Sender könnte etwa in einer Notfallsituation die GPS-Koordinaten an die Rettungskräfte übertragen, so die Idee der Forscher. Wenn mikrobielle Brennstoffzellen nicht nur in den Socken, sondern auch in weiteren Kleidungsstücken angebracht wären, liesse sich damit auch ein Smartphone aufladen.

In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Oxfam haben die britischen Forscher auch ein Urinal entwickelt, das mithilfe von Urin Licht und und Strom für Flüchtlingscamps erzeugt.

Deine Meinung zählt