Kamera-TestWelches Smartphone macht die besten Fotos?
Wie gut sind die Kameras aktueller Top-Smartphones im Alltag? 20 Minuten hat den Test gemacht, aus dem ein knapper Sieger hervorgeht.
Mit dem Smartphone als ständigem Begleiter ist auch eine Kamera immer griffbereit. Doch welcher Smartphone-Knipser liefert das beste Bild in alltäglichen Situationen? 20 Minuten hat den Foto-Test gemacht.
Gegeneinander angetreten sind das Apple iPhone 6S Plus, das Sony Xperia Z5 Premium, das Huawei Nexus 6P und Microsofts Lumia 950 XL – also alles Geräte, die in den letzten drei Monaten auf den Markt gekommen sind. Das Anfang Jahr erschienene Samsung Galaxy S6 ist darum nicht dabei. Dass Samsungs Flaggschiff ebenfalls gute Fotos macht, hat ein früherer Test bereits gezeigt.
Ohne Stativ geknipst
Die Ausgangslage für alle Smartphones war identisch. Es galt vier verschiedene Sujets abzulichten: Das Zürcher Grossmünster bei Nacht, fliegende Möwen im Gegenlicht, eine Flussszene bei Tag und eine Nahaufnahme einer Zitrusfrucht. Alle Fotos sind im Automatik-Modus, mit der höchstmöglichen Anzahl Pixel, aber ohne Blitz und ohne Stativ entstanden. Keines der Bilder wurde nachträglich bearbeitet (siehe Bildstrecke).
Alle Fotos wurden vom Autor und einem Bildredaktor unabhängig voneinander bewertet. Der Bildredaktor wusste dabei nicht, welches Bild von welchem Gerät stammt. Pro Smartphone und Kategorie gab es maximal 2,5 Punkte (für ein sehr gutes Bild), mindestens aber einen Punkt für eine befriedigende Aufnahme. Bewertet wurden unter anderem die Detailtreue, Belichtung und die Schärfe.
Ein knapper Sieger
Das Lumia 950 XL hat überzeugt: Das neue Microsoft-Flaggschiff landete mit 17,5 von maximal 20 Punkten auf dem ersten Platz. Das neue Microsoft-Gerät konnte im Test vor allem mit Schärfe und Farbtreue punkten. Hier liegt die Stärke der 20-Megapixel-Kamera. Selbst bei Nacht lieferte die Lumia-Kamera dank optischem Bildstabilisator noch gestochen scharfe Bilder und meisterte auch das schwierige Sujet mit den Möwen im Gegenlicht mit Bravour.
Auf dem zweiten Platz: Apples iPhone 6S Plus. Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass Megapixel nicht alles sind. Trotz «nur» 12 Megapixeln kann die iPhone-Kamera sehr gute Bilder liefern. Sie ist der ideale Allrounder unter den Handykameras. Hier kommt auch Apples Stärke zum Tragen: Die Kamerasoftware des iPhones fokussiert fast ausnahmslos das korrekte Sujet. Dank dem optischen Bildstabilisator vermag das Gerät auch bei schlechtem Licht zu überzeugen. Punktezahl: 17.
Präziser Autofokus
Bei der Präsentation pries Google die Kamera des von Huawei gefertigten Nexus 6P an. Im Test landete der Handyknipser nur auf dem dritten Platz, mit 13,5 Punkten. Verantwortlich dafür ist unter anderem der fehlende optische Bildstabilisator. Zwar liefert die Kamera auch bei Nacht noch farbtreue Bilder, doch können die Aufnahmen schneller verwackeln als bei der Konkurrenz. Überzeugt hat hier aber der schnelle und präzise Autofokus.
Sonys Smartphone Xperia Z5 ist eigentlich bekannt dafür, sehr gute Aufnahmen zu machen. Im 20-Minuten-Test ist das Gerät mit 9,5 Punkten aber überraschend auf dem letzten Platz gelandet. Der Grund? Sonys Standardfotomodus namens «Überlegene Automatik» ist ein Kompromiss zwischen Qualität und Nutzerfreundlichkeit. Im Test hat das dazu geführt, dass schneller als bei den anderen Geräten ein Bildrauschen entstand. Nutzt man die Kamera jedoch im manuellen Modus, so lassen sich um Welten bessere Ergebnisse erzielen.
Die Rangliste
1. Lumia 950 XL (17,5 Punkte)
2. iPhone 6S Plus (17 Punkte)
3. Nexus 6P (13,5 Punkte)
4. Xperia Z5 Premium (9,5 Punkte)
Die Daten
Nokia Lumia 950XL
20 Megapixel
Blende f/1,9
OIS*: Ja
----------
Huawei Nexus 6P
12.3MP
Blende f/2
OIS: Nein
----------
Sony Xpera Z5 Premium
23 Megapixel
Blende f/2
OIS: Ja
----------
Apple iPhone 6S Plus
12 Megapixel
Blende f/2,2
OIS: Ja
*OIS: Bildstabilisierung