«Der PC ist nicht tot»Wenn Jack Bauer für Acer bäckt
Acer setzt seine Hoffnungen auf Ultrabooks mit Spracheingabe und Touchscreen. Aber was hat «24»-Actionheld Kiefer Sutherland mit dem taiwanischen Computer-Hersteller am Hut?
Acer glaubt trotz des Siegeszugs des mobilen Internets und der immer leistungsfähigeren Smartphones an die Zukunft des klassischen Computers. Oder besser gesagt, an die Zukunft eines PC-Tablet-«Zwitters». Der weltweit drittgrösste Computer-Hersteller entwickelt derzeit entsprechende Geräte mit berührungsempfindlichem Bildschirm, wie Acer-Präsident Jim Wong an der Elektronikmesse IFA sagte.
«Wir glauben nicht, dass der PC tot ist», sagte Wong am Sonntag in Berlin. Auch wenn Tablets und Smartphones deutlich höhere Zuwachsraten verzeichneten, bleibe der PC-Markt mit Abstand der grösste.
Smartphones und Tablets verändern laut dem Acer-Chef die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und Geräte bedienen. Diesen Trend will das taiwanische Unternehmen durch die Entwicklung von PCs mit Spracheingabe und Gestensteuerung aufgreifen.
Werbung mit Jack Bauer
Acer hat die neue Ultrabook-Serie Aspire S7 bereits früher in diesem Jahr angekündigt. Die Highend-Notebooks laufen mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8, das Ende Oktober offiziell veröffentlicht wird. Acers neue Ultrabooks sind mit einem Touchscreen ausgestattet, lediglich 12 Millimeter dick und knapp ein Kilogramm schwer, wie golem.de berichtete.
Bei der Reklame für die aktuelle Notebook-Serie Aspire S5 - noch ohne Touchscreen - setzt Acer auf einen klingenden Namen. In dem bei YouTube veröffentlichten Werbespot hat der Star aus der amerikanischen Action-Serie «24», Kiefer Sutherland, eine ungewöhnliche Mission. Jack Bauer offenbart dem Publikum seine geheime Leidenschaft, das Backen. Dabei greift er zu Spritzbeutel, Bohrmaschine und Flammenwerfer.
Das Werk von Regisseur Ivan Zacharias wird unter anderem in Kinos und in einer verkürzten Version im Fernsehen gezeigt. Ob der populäre Geheimagent auch bei den neuen Ultrabooks zum Zuge kommt, wird sich schon sehr bald zeigen. (dsc/dapd)
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.