App STFUWer das Smartphone ignoriert, wird belohnt
Zwei junge Entwickler wollen Smartphone-Nutzer dazu animieren, mehr Zeit offline zu verbringen. Als Anreiz sollen Gutscheine dienen – etwa fürs Kino.
«Im Schnitt schauen wir 90-mal am Tag auf unsere Handys, ohne dabei etwas wesentlich Neues zu erfahren», sagt Mirco Fehr aus Rorschacherberg SG. Zusammen mit Danijel Sljivo hat er darum eine App entwickelt, die dem permanenten Online-Sein Einhalt gebieten soll. «Wir wollten schon lange gemeinsam ein Start-up gründen, wurden an Sitzungen aber immer von vibrierenden Smartphones unterbrochen», erklärt Fehr.
Die App Shut The Fuck Up, kurz STFU (bisher nur für Android erhältlich), soll die Zeit, die man offline verbringt, auf spielerische Weise honorieren. Startet man die App, kann man den Offline-Modus aktivieren. Danach muss das Mobiltelefon allerdings auch noch in den Flugmodus versetzt werden, bevor der Timer der App zu laufen beginnt. «Bei Android 5.0 und iOS ist es leider nicht möglich, direkt mit der App den Flugmodus anzusteuern, deshalb der Umweg», erklärt Fehr.
Handy-Auszeit bringt Gutscheine
Als Anreiz dafür, das Handy nicht mehr zu beachten, dienen virtuelle Awards, die man sich mit einer gewissen Anzahl Offline-Minuten verdienen kann. Bisher macht die STFU-App keinen Unterschied, ob dies in der Nacht oder am Tag geschieht. Das soll sich aber bald ändern, wenn die Version für iPhones veröffentlicht wird. Dann sollen Nutzer auch einen realen Gegenwert für ihre Offline-Zeit erhalten.
Derzeit laufen laut Fehr Verhandlungen mit Partnern. Die Idee sei es, Gutscheine anbieten zu können, die einem das reale Leben etwas versüssen. Etwa für Kino, Reisen, Restaurants oder Sport. Spätestens im Sommer wollen die beiden Entwickler die iPhone-Version zusammen mit dem Rabattsystem lancieren. Dann sollen Offline-Minuten am Tag auch mehr zählen als solche in der Nacht.
Ins Leben gerufen wurde die Schweizer Offline-App über die Crowdfunding-Plattform 100-Days.net. Das Projekt wurde mit 10'000 Franken finanziert.