Heimliches UpdateWindows 10 lädt sich auf Ihren PC, ohne zu fragen
In einem offiziellen Statement hat Microsoft zugegeben, dass sich das neue Windows auch ohne Zustimmung auf den Rechnern der Nutzer einnistet.
Obwohl er weder eine Reservierung für Windows 10 getätigt noch die Zustimmung für einen Download gegeben hatte, fand ein Nutzer kürzlich den temporären BT-Installationsordner für das Windows-Upgrade auf seinem Rechner. Das System hatte ohne Vorwarnung etwa 6 GB Daten heruntergeladen.
Nachdem sich der Betroffene an das britische Online-Fachmagazin «The Inquire» gewendet hatte, gestand Microsoft die Vorgehensweise ein: «Bei Nutzern, die sich dafür entschieden haben, automatisch Aktualisierungen über Windows Update geliefert zu bekommen, laden wir bei kompatiblen Geräten die Dateien herunter, die man für ein Upgrade braucht.» Das heisst aber auch: Der Anwender wird erst nach dem Download der Datenmasse gefragt, ob er das Upgrade überhaupt installieren möchte.
Besonders mühsam ist das für Nutzer, die nur über wenig Speicherplatz auf ihrem Rechner oder keine Internet-Flatrate verfügen. «Ich weiss von zwei Leuten, die wegen des ungewollten Downloads im August ihr Datenpaket gesprengt haben. Meine eigene Verbindung (langsames DSL) hat eine Woche daran geackert, bis ich das Problem entdeckt habe», sagte die Quelle zu «The Inquire».
In einem Blogbeitrag hat Microsoft angekündigt, dass die neue Office-2016-Apps ab dem 22. September bereit stehen. Neu ist unter anderem die Möglichkeit, am Desktop im Büro gemeinsam Dokumente in Echtzeit bearbeiten zu können. Vorher war dies nur in der Online-Version möglich.