«Windows 10 ist schlecht für Nutzer und Branche»

Aktualisiert

Lenovo-Chef«Windows 10 ist schlecht für Nutzer und Branche»

Der Chef des weltgrössten PC-Herstellers Lenovo, Yang Yuanqing, hat Microsoft für das kostenlose Upgrade auf das neue Betriebssystem Windows 10 kritisiert.

pat
von
pat
Kritisiert Microsoft scharf: Lenovo-Chef Yang Yuanqing (2. Juni 2004)

Kritisiert Microsoft scharf: Lenovo-Chef Yang Yuanqing (2. Juni 2004)

Keystone

«Das hätte Microsoft besser nicht machen sollen. Das hat nicht nur den Kunden Enttäuschungen bereitet, sondern auch der gesamten Branche nicht geholfen», sagte Yang Yuanqing der deutschen Nachrichtenagentur dap auf der Technik-Messe CES in Las Vegas.

«Das neue System hätte vor allem mit neuen Geräten eingeführt werden sollen, die optimal auf das neue Windows abgestimmt sind», sagte der Manager. Kunden hätten sich bei Lenovo wegen Problemen auf älteren Computern beschwert.

Kein Wachstum im PC-Markt ausgelöst

Microsoft hatte Windows 10 im Sommer auf den Markt gebracht. Nutzer der Vorgänger-Versionen Windows 7 und 8 (die Zahl 9 hatte Microsoft übersprungen) können ein Jahr lang kostenlos upgraden. Mit diesem Modell hat Windows 10 inzwischen mehr als 200 Millionen Nutzer. Aber im Gegensatz zum Start vorheriger Windows-Ausgaben bekam der seit Jahren schwache PC-Markt diesmal so gut wie keine Impulse. Windows 10 sei zwar ein wirklich gutes System, aber es habe kein Wachstum im PC-Markt auslösen können, sagte Yang Yuanqing.

Nach Berechnungen des IT-Marktforschers IDC wurden im dritten Quartal 2015 trotz des Starts von Windows 10 im Jahresvergleich 10,8 Prozent weniger Personal Computer verkauft. Lenovo schlug sich besser als der Durchschnitt. Die Verkäufe sanken um fünf Prozent auf knapp 15 Millionen Geräte - der Marktanteil legte von 19,7 auf 21 Prozent zu. (pat/sda)

Deine Meinung zählt