Heisser HerbstZuerst das iPhone 5, dann das Mini-iPad
Gadget-Fans können sich auf spannende Wochen freuen. Gleich mit zwei Paukenschlägen will sich Apple die Aufmerksamkeit sichern. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Hier sind die wichtigsten Termine.

Ob Amazon, Apple, Google, Microsoft, Motorola Mobilty, Nokia oder HTC: Die Produkte-Pipelines sind gefüllt, bald sollen die ersten Präsentationen erfolgen.
Wenn Apple ein neues Produkt wie das iPhone lanciert, wird mit der grossen Kelle angerichtet. Die Präsentation erfolgt im Rahmen eines minuziös geplanten Special Events, der ein möglichst starkes Echo auslösen soll. Zu dieser Strategie passt die jüngste Meldung des US-Blogs All Things Digital, der zum renommierten «Wall Street Journal» gehört. Demnach wird Apple das neue iPhone im September lancieren und das iPad Mini einige Wochen später, an einer separaten Veranstaltung.
Die US-Journalisten sind sich ihrer Sache sicher und verweisen auf mehrere Quellen. Die zwei Präsentationstermine werden als «bestätigt» bezeichnet, auch wenn Apple selbst keinen Kommentar abgibt. Doch die Fachwelt scheint sich einig: Das iPhone 5 würde demnach am 12. September (ein Mittwoch) vorgestellt, zusammen mit dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 6. Das iPad Mini folgt an einem noch nicht bekannten Tag im Oktober.
Dünner und leichter
Apples Vorgehen ist nichts als logisch: Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Produkt für den US-Konzern. Gerade erst hat man der Konkurrenz signalisiert, dass mit aller Härte gegen Imitatoren aus dem Android-Lager vorgegangen wird. Und nichts soll das öffentliche Interesse von der iPhone-Präsentation ablenken, auch nicht ein eigenes neuartiges Produkt aus einer anderen Geräte-Kategorie.
Zum neuen iPhone sind bereits zahlreiche Gerüchte im Umlauf. Als sicher gilt ein grösserer Bildschirm (4 Zoll oder etwas grösser). Eine neuartige Touch-Panel-Technologie soll leichtere Geräte ermöglichen. Das kleinere iPad soll einen 7,85 Zoll grossen Touchscreen bieten und von der hohen Auflösung her dem iPad 2 (als Retina-Display vermarktet) ähneln.
Die Konkurrenz schläft nicht
Der Verkaufspreis des iPad Mini ist noch nicht bekannt. Während Apple bei den grossen Tablets den weltweiten Markt von Beginn weg dominiert hat, gibt es bei den kleineren Flundern eine komplett andere Ausgangslage. Hier war die Konkurrenz schneller: Amazon hat den Kindle Fire am Start (ab 199 US-Dollar) und Google selber hat ebenfalls ein 7-Zoll-Tablet auf Android-Basis lanciert.
Der Verkaufsstart des Nexus 7 verlief in den USA erfolgreich. Seit kurzem kann das von Asus fabrizierte Gerät in Deutschland und weiteren Ländern (nicht die Schweiz) online vorbestellt werden. Anfang September soll es auch im Fachhandel erhältlich sein. Die Version mit 8 Gigabyte Speicherplatz kostet im deutschen Online-Store 199 Euro, die Version mit 16 Gigabyte 249 Euro.
Heisser Herbst
Gadget-Liebhaber stehen heisse Wochen bevor: Noch diese Woche, am 29. August (Mittwoch), führt Samsung einen «Unpacked Event» durch. Die Spekulationen drehen sich um das Galaxy Note 2, ein handliches Tablet, das auch mit einem elektronischen Stift (Stylus) bedient werden kann.
Am 5. September heisst es Vorhang auf für Nokia und Microsoft. Dann geht es um Windows Phone 8 (20 Minuten Online berichtete).
Am gleichen Tag, nur Stunden später, lädt die Google-Tochter Motorola Mobility zu einem Event ein. Dessen Thema wird nicht verraten, es könnte um die Vorstellung des Android-Smartphones Droid Razr HD gehen, wie der US-Blog The Next Web berichtete.
Am 6. September folgt Amazon mit der Präsentation der nächsten Kindle-Generation, vielleicht der Kindle Fire 2, ein 10 Zoll grosser Kindle Fire oder sogar ein Kindle-Smartphone.
Später im September – nach der iPhone-Vorstellung – ist auch noch der Smartphone-Hersteller HTC an der Reihe. Dann könnte der taiwanische Konzern Geräte mit Windows Phone 8 bringen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.