Fall-Test-Roboter prüftiPad mini oder Nexus 7 - was splittert früher?
Die Tablet-Quäler schlagen wieder zu. Doch diesmal werden die Gadgets nicht einfach von Hand auf den Boden geknallt. Jetzt schlägt die Stunde des «Fantastischen Falltest-Roboters».
Der Gadget-Versicherer SquareTrade lässt regelmässig die neusten Smartphones und Tablets auf Beton fallen – zur Freude der YouTube-Community, die die Videos wie wild anklickt. Beim aktuellsten Falltest geht es dem iPad mini, Nexus 7 und iPad 3 ans Eingemachte. Nur werden die Tablets nicht mehr von Hand fallen gelassen. Der selbstgebaute «Awesome Drop Bot» sorgt für einen Hauch von wissenschaftlicher Seriosität.
Je grösser das Tablet, desto grösser der Schaden?
Der Falltest-Roboter hält die Gadgets mit seinen mechanischen Armen rund 1,2 Meter über Grund. Die Tablets können so befestigt werden, dass sie mit der Ecke, Rückseite oder auf dem Display auf dem Pflaster aufschlagen werden. In der ersten Runde prallen alle drei Tablets mit der Ecke auf die Strasse. Das iPad mini gewinnt diese Runde mit lediglich kleinen Kratzern. Das Nexus-7-Display bricht in der Ecke, richtig übel wird es aber erst beim weit grösseren iPad 3. Der Bildschirm zerspringt und das Apple-Tablet ist bereits nach der ersten Runde unbrauchbar.
Beim zweiten Durchgang küssen die drei Tablets den Strassenbelag Display voran. Den Frontalaufprall übersteht das Nexus 7 erstaunlich gut. Der Bildschirm kommt mit nur einem zusätzlichen Sprung davon, weitere Schäden sind nicht ersichtlich. Das iPad mini und das iPad 3 erleiden beide Totalschaden, das Display löst sich gar vom Gehäuse.
Der Bade-Test
Für den beliebten Wasser-Test haben die Gadget-Freaks von SquareTrade offenbar noch keinen Roboter entwickelt. Die Tablets werden immer noch in Waschfrauenart in den Bottich getunkt.
Zehn Sekunden müssen die Tablets dem Wassereinbruch widerstehen. Für die Apple-Tablets anscheinend kein Problem. iPad 3 und iPad mini verrichten ihre Dienste nach dem Bad wie gewohnt. Das Nexus 7 schaltet sich im Wasser aus und startet neu. Ob es nach dem Neustart korrekt funktioniert, enthüllt das Video leider nicht.
Wie immer gilt: Auch dieses Video dient der Unterhaltung und ist eine Werbeaktion für den Gadget-Versicherer. Es liefert keine stichhaltigen Hinweise auf die Qualität der Geräte. Ob mit oder ohne Falltest-Roboter: Das Resultat entsteht zufällig.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.