«XRY»iPhone knacken leicht gemacht
Die vierstellige Codesperre des iPhones stellt für IT-Profis keine Hürde dar. Mit dem richtigen Tool ist der Schutz im Handumdrehen ausgehebelt. Wie Sie Ihr iPhone trotzdem schützen können.
Die schwedische Software-Bude «Micro Systemation» hat mit «XRY» ein Tool entwickelt, mit welchem der vierstellige Sperrcode von Smartphones innert weniger Minuten ausgespäht werden kann. Der Einsatz ist ausschliesslich für polizeiliche Zwecke gedacht, um an persönliche Daten von Verdächtigen und Kriminellen ranzukommen.
«XRY funktioniert ein wenig wie die Jailbreak-Hacks, die es Usern erlauben, die Installationsbeschränkungen ihrer Geräte ausser Kraft zu setzen», zitiert die Online-Ausgabe des Forbes-Magazins Mike Dickinson, Marketing Director bei Micro Systemation. Um dies zu bewerkstelligen, werden Sicherheitslücken auf Ebene des Betriebssystems ausgenutzt.
Das Prinzip hinter XRY ist simpel: Die Applikation errechnet innert kürzester Zeit sämtliche mögliche Zahlenkombination des vierstelligen Entsperr-Codes. Ist die richtige Kombination gefunden, erhält der Eindringling Zugriff auf die gesamten User-Daten.
In einem YouTube-Video demonstrieren die Macher, wie schnell sich mit ihrem Tool Sicherheitssperren niederreissen lassen.
Um die eigenen Daten vor fremden Blicken zu schützen, empfiehlt es sich ein Passwort mit mehr als vier Zeichen zu erstellen. Das Problem: Die wenigsten iPhone-Nutzer wissen, dass sich dies mit wenigen Handgriffen auch auf ihrem iPhone einrichten lässt. Über Einstellungen_Allgemein_Code-Sperre können die Zugriffsdaten angepasst werden. Hier muss die Option «Einfacher Code» ausgeschaltet werden. Danach erscheint ein Eingabefeld, in dem ein beliebig langer Pincode definiert werden kann. Dabei setzt man am besten auf einen Mix aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
Auch die Androiden sind betroffen
Auch Android-User wähnen sich in einer falschen Sicherheit, wenn sie denken, dass ihr Passwort geschütztes Smartphone unknackbar ist. In einem zweiten Teil des Videos ist zu sehen, wie die schwedischen Sicherheits-Spezialisten mit ihrem Tool in ein HTC Desire eindringen.
Auch hier lohnt es sich, ein alphanumerisches Passwort einzurichten. Dies lässt sich über die Geräte-Einstellungen_Display-Sperre mit minimalem Aufwand bewerkstelligen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.