Angry Birds kombiniert mit Bunga Bunga

Aktualisiert

Berlusconi-AppAngry Birds kombiniert mit Bunga Bunga

Die Sex-Eskapaden des italienischen Ministerpräsidenten gibts jetzt als Spiel für Android- und Apple-Geräte. Die Entwickler von «Angry Bunga» haben schamlos abgekupfert.

dsc
von
dsc
Ob Silvio Berlusconi Freude hat am Angry-Birds-Klon? (Bildmontage: 20 Minuten Online)

Ob Silvio Berlusconi Freude hat am Angry-Birds-Klon? (Bildmontage: 20 Minuten Online)

«Werde auch du zu einem ewig jungen Präsidenten und Herzensbrecher», heisst es im Beschrieb zu «Angry Bunga». Laut der italienischen Entwickler-Firma soll man alle Waffen einsetzen, die einem echten politischen Leader zur Verfügung stehen. Nur so könne der Thron der Bananenrepublik erobert werden.

Und wie kommt man in den Genuss all der Callgirls, Showgirls und «Papy Girls»? Antwort: Indem man sämtliche Hindernisse auf der Strasse der Demokratie beseitigt. Wie beim Kultspiel «Angry Birds» gilt es Dinge durch die Luft zu katapultieren. Geschossen wird aber nicht mit Vögeln auf Schweine. Im Visier stehen vielmehr Prostituierte, Top-Modells, der Müll und die Staatsdiener. Als Wurfgeschosse dienen Bananen, Kehrichtsäcke und Geldsäcke, wie das Werbevideo auf YouTube zeigt.

Gratis für Android

Silvio Berlusconis Ausschweifungen sind auf dem Smartphone angekommen. Fast ist man versucht zu sagen, dass es unerwartet lang gedauert hat, bis jemand versucht, damit Geld zu verdienen. Das grafisch und spieltechnisch professionell gemachte Game ist für die beiden mobilen Betriebssystem iOS (Apple) und Android (Google) erhältlich.

Android-Nutzer können eine kostenlose Light-Version ausprobieren, iPhone- und iPad-Nutzer werden direkt zur Kasse gebeten. Im Schweizer App Store von Apple und im Android Market kostet die «Angry Bunga»-Vollversion 1.10 Franken.

Dass es sich dabei um eine freche Kopie der auch kommerziell äusserst erfolgreichen «Angry Birds»-Serie handelt, scheint Nebensache. Von der gleichen Entwicklerfirma gibts übrigens auch noch eine andere Berlusconi-App namens AppyBunga. Damit lassen sich fotografierten Personen Hörner aufsetzen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt