Wenn Siri zickt und das Tablet rockt

Aktualisiert

YouTube-ParodienWenn Siri zickt und das Tablet rockt

Apple, Samsung und Co. wollen uns weismachen, dass alles besser wird mit Smartphones und Tablets. Dabei werden die Hersteller ihrerseits gewaltig auf die Schippe genommen.

dsc
von
dsc

Die mit künstlicher Intelligenz ausgestattete iPhone-Assistentin Siri wird als bahnbrechende Innovation verkauft. Zumindest im Apple-Werbevideo gehorcht Siri aufs Wort. In der harten Realität der Dialekte und Akzente sieht es allerdings anders aus. Nicht nur die Deutschschweizer haben mit den Tücken der automatischen Spracherkennung zu kämpfen. Auch in Schottland ist die Frustration gross, wie eine bei YouTube veröffentlichte Parodie zeigt. Im einminütigen Sketch versucht ein schnoddriger junger Mann, in nicht immer jugendfreien Worten ein Sandwich zu bestellen. Ein Desaster.

Der witzige Film hat einen wahren Kern. Apple hat mit Siri ein innovatives Produkt veröffentlicht, das in weiten Teilen der Welt nicht wie gewünscht funktioniert. Die Sprachbarriere, die viele Nutzer ausserhalb der USA betrifft, wird vielleicht mit einem Siri-Update beseitigt. Noch befindet sich die Software in Entwicklung.

Als führendes Technologie-Unternehmen bekommt Apple auf jeden Fall sein Fett ab. In einem anderen YouTube-Video wird die digitale Assistentin Siri als richtiges Miststück dargestellt. Sie gibt zickige Antworten, führt in schummrige Bars anstatt zur Arbeit, eröffnet medizinische Hiobsbotschaften und sagt einem Buben, dass es den Samichlaus gar nicht gebe.

«Stell dir vor ...»

Auch der härteste Apple-Konkurrent wird humvorvoll aufs Korn genommen. Die auf vielen Kanälen ausgestrahlte Tablet-Werbung von Samsung hat es den Filmern angetan. «Stell dir eine Welt vor, in der die Dinge richtig teuer sind - und du hast die Technologie dazu», heisst es in einer bei YouTube veröffentlichten Parodie. Die Botschaft ist eindeutig: Ob junger Abenteurer, Weinconnaisseur, attraktive Wissenschaftlerin oder wilder Dokumentarfilmer: Der Griff zum Tablet macht den Unterschied ...

(Quelle: youtube.com/Raboneable)

Ohne Tablet gehts nicht, oder?

Beliebt sein ist wichtiger als studieren. Das ist nur eine schräge Botschaft eines bei YouTube veröffentlichten «Werbefilms» zum Eee Pad Transformer. In Tat und Wahrheit handelt es sich um eine Parodie des originalen Werbespots, der in den USA ausgestrahlt wurde. Die ironische Botschaft an die Adresse der jungen Leute ist klar: Mit dem Asus-Tablet, das auch ein Notebook ist, kommt man besser durchs Leben und gewinnt die coolsten Kids als Freunde ...

(Quelle: youtube.com/Raboneable)

Auch zum Eee Pad Slider, einem weiteren Asus-Produkt, ist im gleichen YouTube-Kanal eine Parodie veröffentlicht worden. Darin reist eine junge Tablet-Besitzerin in den Fernen Osten und erfüllt dabei jedes erdenkbare Klischee. Untermalt von stimmiger Musik, erfährt der Betrachter, dass das richtige Tablet geradewegs zur Erleuchtung führt.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt