Studenten schiessen Fotos aus 32'000 Meter Höhe

Aktualisiert

Studenten schiessen Fotos aus 32'000 Meter Höhe

Jungforscher befestigten eine selbstauslösende Digi-Cam an einem Ballon und knipsten damit Fotos aus 32'000 Meter Höhe.

Am 9. September starteten Studenten aus Cambridge den Wetter-Ballon Nova 1. An ihm befestigt war neben einem SMS-fähigen Handy, ein GPS-Ortungsgerät und eine Digitalkamera mit fünf Megapixel Auflösung. Während der Reise, die 2 Stunden und 46 Minuten dauerte, schoss die Kamera über 800 Bilder.

Der mit Helium gefüllte Ballon stieg bis auf 32 Kilometer Höhe, bevor er wegen des abnehmenden Druckes zerplatzte. Die Kamera glitt an einem Fallschirm behutsam zur Erde und sendete nach überstandener Landung ein SMS mit den exakten Aufenthalts-Koordinaten an die Jungforscher.

Als nächstes wollen die Studenten in 30 Kilometer Höhe eine kleine Rakete vom Transportballon aus starten, die 100 Kilometer Höhe erreichen soll.

Deine Meinung zählt