MobiltelefoneSmartphones sind stark im Vormarsch
Knapp jedes dritte verkaufte Handy war 2011 ein Smartphone. Der Verkauf der Computer-Handys stieg um 58 Prozent auf 472 Millionen Geräte, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner berichtet.
Apple ist mit seinen iPhone-Modellen der weltgrösste Smartphone-Hersteller mit einem Marktanteil von 19 Prozent im gesamten Jahr 2011 und mit sogar 23,8 Prozent im letzten Quartal des Jahres, wie Gartner in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.
Als führende Smartphone-Plattform behielt das Google-Betriebssystem Android zum Jahresende im zweiten Quartal in Folge einen Marktanteil von gut 50 Prozent. Apples iOS liegt mit seinen 23,8 Prozent klar auf dem zweiten Platz.
Nokias alterndes Symbian-System kam im Schlussquartal 2011 noch auf 11,7 Prozent - ein drastischer Sturz von der Spitzenposition mit 32,3 Prozent noch vor einem Jahr. Auch der Blackberry-Anbieter RIM fiel in dieser Zeit deutlich zurück: Der Marktanteil fiel von 14,6 auf 8,8 Prozent.
Windows-Systeme im Tief
Microsofts mobile Windows-Systeme stecken immer noch im Quotentief mit 1,9 Prozent des Smartphone-Marktes. Nokia verkaufte von seinem neuen Windows-Phone-Smartphone Lumia im November und Dezember rund eine Million Geräte. Das war zu wenig, um die Marktanteile zu verschieben.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr nach Gartner-Zahlen 1,8 Milliarden Mobiltelefone verkauft, ein Plus von 11,1 Prozent. Nokia blieb Gesamt-Marktführer mit einem Marktanteil von 23,4 Prozent im vierten Quartal. Allerdings rückt Samsung immer näher und kommt inzwischen auf 19,4 Prozent.
Aufholjagd der iPhone-Rivalen
Im laufenden Jahr dürften die Konkurrenten von Apple gemäss den Marktforschern weiter aufholen. Weil der Verkaufsboom des jüngsten iPhone-Modells 4S allmählich abebbe, werde der US-Technologiekonzern wohl in den nächsten Quartalen wieder Markteinanteile einbüssen, teilte Gartner mit.
Zu Jahresanfang dürfte Apple aber noch davon profitieren, dass die Markteinführung des 4S noch nicht überall abgeschlossen sei. Die Experten rechnen insgesamt nur noch mit einem abgebremsten Wachstum des Smartphone-Markts.
Das Plus schwäche sich voraussichtlich aufgrund des weltweiten Konjunkturabschwungs auf 39 Prozent von 58 Prozent 2011 ab. Der gesamte Handy-Markt werde dieses Jahr nur noch um sieben Prozent zulegen, nach 11 Prozent 2011. (sda)