iPad-Recycling erreicht die Schweiz

Aktualisiert

Geld fürs Apple-TabletiPad-Recycling erreicht die Schweiz

Wussten Sie, dass Apple alte iPads zurückkauft? Neuerdings ist das auch in der Schweiz möglich. Wir zeigen aber auch noch andere Möglichkeiten, um gebrauchte Tablets zu verscherbeln.

von
Daniel Schurter

Das iPad 3 ist da – und stellt viele bisherige iPad-Besitzer vor die Frage, was sie mit ihrem gebrauchten Apple-Tablet anfangen sollen.

Natürlich zählt das vor einem Jahr lancierte iPad 2 noch nicht zum alten Eisen. Doch die dritte iPad-Generation lockt mit Retina-Display und weiteren Vorzügen (20 Minuten Online hat exklusiv berichtet).

Es dürften allein in der Schweiz Zehntausende sein, die ihr altes iPad abstossen möchten – zu einem möglichst hohen Preis. Wer Zeit und gute Nerven hat, kann sein Glück bei eBay oder ricardo.ch versuchen. Allerdings sollte man nicht mit einem Rekorderlös rechnen. Es wimmelt zurzeit von Angeboten. Die bei privaten Auktionen erreichten Beträge variieren stark. Ein Nachteil ist zudem der organisatorische Aufwand.

reBuy.de und Co.

Als Option bieten sich Online-Ankaufsshops an. Sie versprechen, dass man das iPad besonders einfach zu Geld machen könne. Allerdings stehen längst nicht alle Plattformen für Schweizer Verkäufer zur Verfügung. Zudem sind die Preise für das iPad 2 deutlich eingebrochen. Bei reBuy.de heisst es, dass gebrauchte iPads aus der Schweiz gekauft würden. Für das 16-GB-Modell des iPad 2 (nur WLAN) gab es am Freitag noch 166 Euro. Für das 64-GB-Modell (WLAN und 3G) wurden 380 Euro bezahlt.

Apple kauft alte iPads zurück

Eine einfache, aber weniger lukrative Möglichkeit bietet Apple selbst an. Es handelt sich um den «Reuse and Recycle»-Service, oder auf Deutsch «Wiederverwendung und Recycling». Apple beschreibt die Dienstleistung wie folgt: «Sende dein altes Gerät – iPhone, iPad, Mac oder PC – an uns. Wenn es noch Geldwert hat, schreiben wir diesen Wert deinem Konto gut. Und wenn nicht, werden wir es für dich umweltgerecht recyceln.»

Apple hat den Service an das internationale Recycling-Unternehmen Dataserv ausgelagert. In Deutschland erhält man bis zu 330 Euro für ein gebrauchtes iPad 2 - bei gutem Zustand des Geräts. Doch in der Schweiz war der ökologisch sinnvolle iPad-Rückkauf bislang nicht möglich.

«Ab sofort möglich»

Auf Anfrage von 20 Minuten Online erklärt Apple, dass der Service ab sofort zur Verfügung stehe. Es müsse nur noch die Apple-Website aktualisiert werden. Noch ist das nicht geschehen. Auf der entsprechenden Webseite steht vorläufig immer noch zu lesen, dass ausschliesslich alte Desktop-Rechner und Laptops zurückgenommen würden. Weil auch das Online-Formular noch nicht angepasst wurde, müssen sich Interessenten wohl oder übel per E-Mail über die Konditionen erkundigen.

Deutschland macht's vor

Wie der Service funktioniert, kann auf der deutschen Apple-Website angeschaut werden. Zunächst wird mit einem Online-Formular automatisch der «Verkehrswert» des iPads bestimmt. Gefragt wird nach Kratzern oder anderen Schäden. Zum Schluss erhält man einen vorausbezahlten Aufkleber für den Versand, verpackt das Gerät sorgfältig und schickt es zur Überprüfung an das Recycling-Unternehmen.

Neben Deutschland steht der Service auch in Frankreich und Grossbritannien zur Verfügung, aber nicht in Italien, Spanien oder Holland.

Apple kann die zurückgenommenen Geräte nach einer Generalüberholung erneut verkaufen. Auch im Schweizer Online-Store sind Occasions-Angebote zu finden, beginnend bei 379 Franken (für das iPad 2 mit 16 GB, WLAN). Zum Vergleich: ein fabrikneues iPad 2 gibts für 429 Franken.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt