Die selbstheilende iPhone-Hülle

Aktualisiert

Nissan Scratch ShieldDie selbstheilende iPhone-Hülle

Der japanische Autobauer Nissan hat eine Smartphone-Schutzhülle entwickelt, die kleine Kratzer wie von Zauberhand verschwinden lässt.

dsc
von
dsc
Von der Karosserie zur Handy-Schutzhülle: Aus Japan kommt eine Technologie, die Lackschäden verschwinden lässt.

Von der Karosserie zur Handy-Schutzhülle: Aus Japan kommt eine Technologie, die Lackschäden verschwinden lässt.

Die neuartige iPhone-Hülle besteht aus einem Kunststoff, der mit einer Gel-artigen Oberfläche versehen ist. Der sehr flexible Lack soll Schläge abfangen und im Falle von Kratzern selbstheilende Eigenschaften besitzen. Ursprung ist eine Technologie, die 2005 von Nissan entwickelt wurde, um Karosserien zu schützen. Mehrere Auto-Modelle sind damit lackiert.

Die Smartphone-Hülle wurde am vergangenen Wochenende an einer Autoshow in Dubai präsentiert, wie «The Next Web» berichtet. Die Hülle sei in Zusammenarbeit mit der Universität Tokyo und einem auf Kunststoff-Herstellung spezialisierten Unternehmen entwickelt worden. Wie die Selbstheilungskräfte genau funktionieren, wollen die Erfinder natürlich nicht verraten. Je nach Temperatur des Materials verschwinden geringe Schäden spätestens nach ein paar Wochen. Tiefere Kratzer, die den Schutzlack durchdringen, bleiben allerdings bestehen.

In der Testphase

Noch befindet sich das Produkt in der Testphase. Ob und wann die selbstheilenden Schutzhüllen für das iPhone erhältlich sein werden und was sie kosten werden, ist offen. Das hänge von der Nachfrage ab, heisst es. In Japan hat Nissan die Technologie bereits lizenziert. Der führende Telekom-Anbieter des Landes lässt damit ein erstes Handy schützen.

Golem.de hält fest, dass die chemische Industrie seit einiger Zeit selbstreparierende Lacke anbietet. Beispielsweise für Holzoberflächen würden Polymere verwendet, die bei Verletzungen des Materials in ihre ursprüngliche Lage zurückfliessen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt