Erzürnte Microsoft-FansInternet-Explorer-Nutzer haben tiefen IQ
Nutzer des Internet Explorer sollen dümmer als andere Web-Surfer sein. Das behauptet ein kanadisches Beratungsunternehmen. 100 000 Internet-Nutzer liess es zum IQ-Test antreten.

Nutzer des Microsoft Internet Explorers sollen weniger Hirnschmalz haben als Opera-, Firefox- oder Chrome-Anwender.
Das Ergebnis mögen eingefleischte Firefox- oder Safari-Fans schon lange vermutet haben: Nutzer des veralteten IE 6 schrammten beim IQ-Test mit knapp 80 Punkten nur knapp an der Grenze zur geistigen Behinderung vorbei. Diese liegt bei einem IQ von 75. Nutzer der neueren IE-Versionen 7 bis 9 erreichten immerhin 90 Punkte. Firefox-, Safari- und Chrome-Nutzer kamen auf Resultate zwischen 105 und 115 Punkten.
Die intelligentesten Surfer sind gemäss der Untersuchung mit den unbekannteren Webbrowsern Opera oder Camino unterwegs. Sie sollen einen IQ von über 120 haben. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der Bevölkerung liegt bei ungefähr 100 Punkten.
Hassmails von Microsoft-Fans
An die Falsche Adresse gelangt ist Aptiquant mit der Veröffentlichung der Studie bei den Fans des Internet Explorers. Diese wollen das Unternehmen verklagen. Ausserdem seien zahlreiche Hassmails eingetroffen, sagte CEO Leonard Howard.
Aptiquant führte den kostenlosen IQ-Test auf der eigenen Firmensite durch. Das Ziel war es angeblich, einen Zusammenhang zwischen den geistigen Fähigkeiten der Internet-Nutzer und deren Wahl eines Browsers zu finden.
Die publizierten Resultate sollten mit grösster Vorsicht interpretiert werden, da die Firma keine Angaben darüber macht, wie der IQ-Test aufgebaut war.
Update 04. August 2011:
Offenbar handelt es sich bei der IQ-«Studie» um einen relativ aufwändig gestalteten Fake, wie die BBC schreibt. Scherzbolde haben die Studie inklusive der angeblichen Marktforschungs-Unternehmung Aptiquant erfunden.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.