Tauschbörse zum Nulltarif: Besser als eine Videothek

Publiziert

Tauschbörse zum Nulltarif: Besser als eine Videothek

Manche Leute besitzen gerne Filme und Bücher. Andere sehen und lesen sie einfach gerne. Die Tauschbörse Exsila bedient beide Vorlieben.

Die Online-Community Exsila gibt es schon seit 2006, doch während sich das Portal früher auf das Tauschen von DVDs beschränkt hatte, findet man heute darauf auch Games, Musik-CDs und (Hör)Bücher. Vor zwei Monaten kam ein Über-18-Bereich ­dazu, und Panini-Bildchen werden zurzeit ebenfalls getauscht. Anfang dieses Monats verzeichnete die Online-Tauschbörse 38 000 Mitglieder. Man kann beispielsweise die Film- und Musiksammlung von zigtausend Leuten durchstöbern, weshalb auch lang gesuchte Raritäten keine Ausnahme sind unter den zurzeit 250  000 angebotenen Artikeln. Jeden Tag wechseln 2000 davon über den Postweg ihren Besitzer.

Den Erfolg der Börse sieht Mediensprecherin Claudia Stehli darin, dass der gesamte Service komplett gratis ist. Man setzt einfach den Wert seines Tauschartikels in Punkten fest und kann dann im Falle eines erfolgreichen Tauschs für diese Anzahl Punkte selbst einen Artikel wählen. Die einzigen Kosten sind die Portokosten für das Versenden des Artikels – im Falle einer DVD sind das 1.30 Franken. Bei diesem Preis kann man die Tauschbörse wie eine Videothek nutzen, den Film anschauen und danach wieder gegen einen neuen eintauschen. Oder eben behalten.

Tauschen können Sie hier.

Deine Meinung zählt