Samsung reicht Klage gegen Apple ein

Aktualisiert

«Urheberrecht verletzt»Samsung reicht Klage gegen Apple ein

Für sein iPhone 4S und das iPad 2 benutze Apple eine geschützte Technologie. Gleich in mehreren Staaten fechten die Technologie-Riesen einen Rechtsstreit aus.

Der Technologiekonzern Samsung hat nach eigenen Angaben in Südkorea den Konkurrenten Apple wegen Urheberrechtsverletzung verklagt. Apple nutze für sein iPhone 4S und sein iPad 2 durch Patente geschützte Technologie des südkoreanischen Unternehmens, teilte Samsung am Donnerstag mit. Die Klage sei bereits Anfang der Woche eingereicht worden.

Samsung und Apple fechten derzeit in mehreren Staaten einen Rechtsstreit über geschützte Technologien in Tablet-PCs und Smartphones aus.

Am Mittwoch hatte Apple in den USA die dritte Generation des iPad vorgestellt. Das neue Modell verfüge über einen schärferen Bildschirm und einen schnelleren Prozessor, teilte der US-Elektronikkonzern in San Francisco mit. Zudem sei der neue Tablet-Computer dicker und schwerer als sein Vorgänger. Statt der bisherigen 600 Gramm bringe das neue iPad 40 Gramm mehr auf die Waage. Es ist zudem 30 Franken teurer als das iPad 2.

Das neue iPad verfüge über einen neuartigen Chip mit vier Prozessorkernen, hiess es. Dadurch würden feinere Grafiken ermöglicht. Der neue Tablet-Computer soll im Vergleich zum Vorgänger auch über eine Kamera mit höherer Auflösung verfügen. Diese sei vergleichbar mit der Kamera im iPhone 4S.

Bei der Vorstellung des neuen iPads sprach Apple-Vorstandschef Tim Cook von einer «Post-PC»-Ära, die vom iPad und anderen Apple-Produkten dominiert werde. Das neue iPad soll ab 16. März in den USA, Deutschland, Kanada, Grossbritannien, Frankreich, der Schweiz und Japan erhältlich sein.

Apple will Speichern von Filmen in iCloud ermöglichen

Apple kündigte zudem an, künftig das Speichern von Filmen in seinem Dienst iCloud zu ermöglichen. So könnten Nutzer über alle Apple-Produkte auf ihre Video-Dateien zugreifen. Die Fernseh-Box Apple-TV sei in einer neuen Version um Funktionen erweitert, die das Abspielen von Filmen im Format 1080p erlaubten und werde künftig eine Fernbedienung haben, hiess es weiter. (dapd)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt