eDonkey-Razzia: Weitere Betreiber verklagt

Aktualisiert

eDonkey-Razzia: Weitere Betreiber verklagt

Im Kampf gegen den Tausch von Filmen und Musik im Netz gibt die US-Filmindustrie nicht auf und reicht weitere Klagen gegen Tauschbörsen-Betreiber ein.

Die US-Filmindustrie feierte die Schliessung des grössten eDonkey-Servers vergangene Woche als wichtigen Sieg im Kampf gegen die Tauschbörsen(20minuten.ch berichtete). Tatsache ist aber, dass die Angebotslücke, die Razorback2 und deren für kurze Zeit verhafteter Schweizer Betreiber hinterlassen haben, schnell wieder geschlossen wurde. Die Motion Picture Association of America (MPAA) gibt sich aber nicht geschlagen und hat weitere Betreiber von P2P-Verzeichnissen im Internet verklagt. Diese Verstossen laut geltender Rechtslage zwar nicht gegen das Urheberrecht, erleichtern es jedoch, Raubkopien zu finden.

Betroffen sind Websites wie Isohunt.com, BTHub.com und TorrentBox.com, sowie TorrentSpy.com und NiteShadow.com. Sie ermöglichten laut MPAA den Download von über 140.000 Dateien, darunter auch Folgen der Fernsehserie «Desperate Houswives». Ferner strengt die MPAA Verfahren gegen die eDonkey-Website Ed2k-It.com und die Newsgroup- respektive Nachrichten-Sites NZB-Zone.com, BinNews.com und DVDRs.net. Die betroffenen Sites bieten nicht direkt illegale Downloads an, verlinken jedoch auf solche Seiten. Auf Grund des Digital Millenium Copyright Acts kann ein Site-Betreiber für das Verlinken auf illegale Inhalte nur dann verantwortlich gemacht werden, wenn er:

- bewusst auf illegales Material verlinkt.

- auf Beschwerde hin den Zugang zu den betreffenden Inhalten nicht unterbindet.

- einen finanziellen Vorteil durch das Anbieten der Links hat.

Die Filmlobby erhofft sich so, dass Auffinden von Tauschplätzen für illegale Inhalte zu erschweren. Ob dies nicht einem Kampf gegen Windmühlen gleicht, bleibt zu beobachten. Solange man Filme oder Musik runterläd, ohne etwas anzubieten, ist bei geltendem Recht jedenfall nicht mit einer Strafverfolgung zu rechnen.

Deine Meinung zählt