Gespanntes WartenDas neue Google-Handy wird ein Knaller
Noch gibt es keine offiziellen Informationen zum «Nexus Prime». Nicht einmal der Name ist sicher. Doch die Gerüchteküche brodelt - und das völlig zu Recht.

Der Online-Händler Handtec führt das neue Google-Handy bereits auf seiner Website. Wissen die Briten mehr als alle anderen?
Man muss nicht der Meinung von HTC-Chef Martin Fichter sein, der kürzlich sagte, das iPhone sei nicht mehr so cool, sondern eher für Ältere. Doch angesichts der sich verdichtenden Gerüchte ist klar: Apple sollte seine Hausaufgaben gemacht haben, wenn man mit dem nächsten Google-Handy mithalten will.
Das neue Google-Handy. Wie beim iPhone 5, dessen Präsentation kurz bevorstehen soll, ist zunächst mal nur eins sicher: Gesicherte Informationen zur kommenden Smartphone-Generation sind Mangelware, derweil brodelt die Gerüchteküche umso stärker.
Zu den Fakten
In den letzten Jahren hat Google jeweils ein Smartphone in Auftrag gegeben, das dann als offizielles Google-Handy vermarktet wurde. Alle interessierten Hersteller konnten vorgängig ein Konzept einreichen und Google wählte das passende aus. So wurde das allererste offizielle Google-Handy, das Nexus One, von HTC in Taiwan fabriziert - vorher gab es schon das G1. Das zweite (und aktuelle) Google-Handy stammt vom südkoreanischen Hersteller Samsung und heisst Nexus S.
Und nun soll also das nächste Google-Handy Nexus Prime heissen - und ebenfalls von Samsung fabriziert werden. Entsprechende Hinweise sind kürzlich im Internet aufgetaucht. Ausgerechnet Samsung, ist man angesichts der jüngsten Querelen mit Apple versucht zu sagen. Der iPhone-Hersteller versucht bekanntlich den Verkauf von Samsung-Smartphones zu verhindern. Es seien Plagiate, argumentieren Juristen.
Wann das neue Google-Handy der Welt vorgestellt wird, ist nicht bekannt. «Noch im Herbst, spätestens im Winter, aber sicher noch dieses Jahr» komme die nächste Version des Android-Betriebssystems, hält heise.de fast beschwörend fest. Das von Google selber entwickelte Smartphone-Betriebssystem mit der Version 4 trägt den zuckersüssen Namen «Ice Cream Sandwich» und sollte natürlich zuerst auf dem neuen Google-Handy laufen.
Das «Referenzmodell»
Was ist das Besondere an der Nexus-Serie, die das Google-Logo tragen darf? Zunächst einmal gilt jedes Google-Handy als Referenzmodell für die aktuelle Android-Version. Das Gerät verspricht sozusagen die ultimative «Google Experience»; die anderen Hersteller von Android-Smartphones werden mit eigenen Varianten nachziehen. Google stellt die Hardware-Treiber als Open-Source-Software frei zur Verfügung.
Aus Nutzersicht interessant: Das offizielle Google-Handy erhält immer als erstes die System-Updates der Android-Entwickler. Und schliesslich waren die bisherigen Nexus-Modelle auch bezüglich Preis attraktiv.
Mögliche Hardware
Der britische Online-Händler Handtec führt das Google-Handy bereits auf seiner Website. Dabei handelt es sich um eine Zusammenfassung von Gerüchten. Laut Handtec-Spekulationen wird das Nexus Prime ein 4,6 Zoll grosses, hochauflösendes Display haben und von einem leistungsfähigen Dual-Core-Prozessor (1,5 GHz) angetrieben. Kameras auf der Vorder- und Rückseite gehören selbstverständlich dazu - über die Auflösung (5 Megapixel?) wird ebenfalls heftig spekuliert. Laut einer anderen Quelle soll das Aluminium-Gehäuse gerade mal neun Millimeter dünn sein. Mechanische Tasten, wie beim iPhone, gebe es keine. Aber das kennt man ja vom Vorgängermodell.
Bereits Ende Oktober?
Laut verschiedenen unbestätigten Meldungen könnte das Google-Handy bereits Ende Oktober auf den Markt kommen - oder auch nicht. Android-Fans hoffen auf den Google-Chairman Eric Schmidt. Er sagte kürzlich an der IFA in Berlin, es werde nicht mehr lange dauern. Um die Verwirrung komplett zu machen: Ein weiteres Gerücht kursiert auch zum Namen, demnach könnte das Smartphone gar nicht Nexus Prime heissen, sondern Galaxy Nexus.
20 Minuten Online hat natürlich auch bei Google selbst nachgefragt. Doch das Unternehmen hält sich erwartungsgemäss bedeckt. «Wir kommentieren keine Gerüchte oder Spekulationen.»
Fazit: Auch wenn die harten Fakten zur nächsten Smartphone-Generation fehlen, zeichnet sich ein spannendes Rennen ab. So könnten das iPhone 5 und das neue Google-Handy fast zeitgleich auf den Markt kommen. Technikbegeisterten - ob Android- oder Apple-Anhänger - steht ein heisser Herbst bevor.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.