Tweets in EchtzeitJetzt live: Der Untergang der «Titanic»
Die Havarie des berühmtesten Passagierdampfers der Welt wird auf Twitter nachgespielt. In Echtzeit geht es schon bald auf den todbringenden Eisberg zu.

Am 10. April 1912 brach die Titanic im englischen Southhampton zu ihrer Jungfernfahrt über den Atlantik auf. Sie sollte nie in New York ankommen.
«Erleben Sie die epische Reise der Titanic Tag für Tag und Minute für Minute mit Tweets nach, so als wenn Sie selbst an Bord des Schiffes wären.» Mit diesem Slogan wird im Internet für ein ungewöhnliches historisches Projekt geworben. Via Twitter kann man bei der allerletzten Reise der Titanic dabei sein - wohliges Gruseln inklusive.
Der britische Verlag «The History Press» spielt das wohl berühmteste Schiffsunglück nach, das sich 2012 zum 100. Mal jährt. Das für die Titanic-Katastrophe eingerichtete Twitter-Profil @TitanicRealTime zählt bereits über 11 000 Follower.
Auf Jungfernfahrt
In der Nacht auf den 15. April 1912 rammte die RMS Titanic einen Eisberg und ging wenige Stunden später unter. An die 1500 Menschen mussten sterben. Die Jungfernfahrt war einige Tage früher im englischen Southampton gestartet und sollte in New York enden.
Gut einen Monat vor dem 100. Jahrestag der Katastrophe ist der erste Tweet abgesetzt worden. In den nächsten Tagen und Wochen folgen zahlreiche weitere Nachrichten. Je nachdem, aus welcher Sicht sie geschrieben sind, wird ein entsprechender Hashtag verwendet, etwa #captain, #crew oder #engineer. Neben der Besatzung sollen aber auch Passagiere zu Wort kommen.
Den Untergang der Titanic zu twittern, sei keine gänzlich neue Idee, berichtet golem.de. Bei einem im vergangenen Jahr lancierten Projekt wurden allerdings nur die Funksprüche des sinkenden Passagierdampfers verbreitet. Nun wird das ganze Ereignis werbewirksam getwittert.
Am 15. März soll auch noch eine iPad-App veröffentlicht werden, mit allen Angaben zum Unglück. Die Daten sind einem Buch entnommen, das der britische Verlag mit dem Twitter-Projekt bewerben will.
Historisches bei Twitter
Historische Ereignisse sind schon mehrfach bei Twitter «wiederbelebt» worden. So spielt ein ehemaliger Geschichtsstudent aus England seit dem 31. August 2011 den Zweiten Weltkrieg nach. Je nach historischer Nachrichtenlage setzt er über das Twitter-Profil @RealTimeWWII pro Tag bis zu 40 Tweets ab.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.