Windows-Phone-DemoMicrosoft ködert iPhone und Android-Nutzer
Der Windows-Konzern stellt iPhone- und Android-Jüngern eine Demoversion von Windows Phone 7 zur Verfügung. Damit sollen Nutzer der konkurrierenden Handy-Plattformen zur Untreue verführt werden.
Windows Phone 7 gilt in der Fachwelt als stabiles, schnelles und modernes Smartphone-Betriebssystem. Es sieht stylish aus, ist ressourcenschonend und sicher. Bei den meisten Konsumenten, die auf das iPhone, Android oder BlackBerry eingeschworen sind, beisst Microsoft mit Windows Phone 7 (WP 7) aber auf Granit.
Um iPhone- und Android-Nutzern das unbekannte Betriebssystem WP 7 schmackhaft zu machen, stellt der Konzern nun eine webbasierte Demo-Version zu Verfügung. Wer im Webbrowser auf dem Smartphone die Adresse m.microsoft.com/windowsphone aufruft, kann sich mit der ungewohnten Kachel-Oberfläche vertraut machen. Mit der Demoversion lassen sich Standard-Apps wie Nachrichten, E-Mail, Kalender oder Fotos betrachten. Richtig ausprobieren lassen sich die Programme aber nicht, da es sich ausschliesslich um eine Demonstration der Benutzeroberfläche handelt.
Die Demo läuft in einem ersten Test auf einem Sony Ericsson Arc mit Android recht flüssig. Blaue Markierung machen den Nutzer bei allen Apps auf Besonderheiten von Windows Phone 7 aufmerksam.
Obwohl das Betriebssystem seit einem Jahr verfügbar ist, ist es in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Ändern könnte sich das hierzulande frühestens Anfang 2012. Dann kommt das lang erwartete Nokia Lumia 800 in die Verkaufsregale und WP 7 dürfte zumindest bei Nokia-Kunden seinen Bekanntheitsgrad rasch ausweiten.
Windows Phone Werbevideo
Quelle: YouTube
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.