Samsung Galaxy SkinNun kommt das biegbare Smartphone
Die neue Wunderwaffe der Südkoreaner ist biegbar. Das erste Falt-Telefon steht laut Samsung bis Ende 2012 in den Läden. Auch Nokia tüftelt an der flexiblen Handy-Zukunft.
Bisher gab es faltbare Handys nur im Labor. Nun hat Samsung gegenüber derstandard.at bestätigt, dass das erste biegbare Smartphone von Samsung noch 2012 erscheinen wird. Die Präsentation des Galaxy Skin erfolge voraussichtlich im vierten Quartal. Es soll sich um das erste Smartphone mit flexiblem OLDED-Display handeln.
Bereits seit letztem Jahr kursieren technische Details zum Galaxy Skin: Das Falt-Handy soll acht Millimeter dick sein, einen 4-Zoll-Bildschirm haben und mit einem 1,2-Gigahertz-Prozessor arbeiten. Als Betriebssystem dürfte Googles Android zum Zug kommen.
Kommt das Galaxy Skin im vierten Quartal 2012 in die Läden, müssen wir nicht lange darauf warten. «Die Schweiz ist für uns ein sehr wichtiger Markt», sagte Samsung-Schweiz-Sprecher Alex Tschobokdji vergangenen September auf Anfrage. Bereits im letzten Herbst sind erste Fotos des Galaxy Skin aufgetaucht (20 Minuten Online berichtete).
Wettrennen mit Nokia
Ob flexible Handys nach dem Touchscreen den nächsten grossen Evolutionsschritt einläuten werden, muss sich zeigen. Auch Nokia präsentierte an seiner Hausmesse Nokia World im vergangenen Oktober den Prototypen eines biegsamen Smartphones. Flexible Displays sind seit einiger Zeit realisierbar, bei Nokias «Kinetic Device» ist jedoch das gesamte Gerät biegbar. Beispielsweise lassen sich auf diese Weise Fotoalben durchsuchen, indem die Ecken des flexiblen Geräts leicht gegeneinander verdreht werden. Biegt man das Gerät durch, kann man in das Bild reinzoomen.
Flexible Geräte haben laut den Finnen den Vorteil, dass die Displays gegenüber den heutigen Bildschirmen weit weniger anfällig für Schäden sind und auch ohne Sichtkontakt, etwa in der Hosentasche, bedient werden können.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.