CopyrightPiratenjäger gaben Diebstahl zu
Die französische Behörde Hadopi soll gegen Verletzungen des Urheberrechts im Web vorgehen. Nun musste sie einräumen, dass die Schrift für ihr neues Logo gestohlen war.

Hadopi: Schrift fürs neue Logo war gestohlen.
Wie numerama.com schreibt, wurde für das neue Logo die Schrift Bienvenue verwendet, welche vor ein paar Jahren von Jean-François Porchez für France Telecom entworfen worden war. Der Grafikdesigner kündigte rechtliche Schritte an.
Die verantwortliche Agentur Plan Créatif gab in einer Erklärung den Diebstahl zu und als Begründung «ein Versehen» an. Der Schriftzug soll nun neu gestaltet werden. Wie 20 Minuten Online berichtete, hatte im September 2009 nach dem Senat auch die Nationalversammlung einem entsprechenden Gesetzesentwurf der konservativen Regierung zugestimmt. Damit geht es Raubkopierern im Nachbarland an den Kragen. Denn ein Richter kann Wiederholungstätern den Internet-Anschluss nun maximal ein Jahr lang sperren lassen.
Auf Antrag der Sozialisten hatten Frankreichs oberste Verfassungshüter im Juni den ursprünglichen Plan gekippt, die Internetsperre direkt durch eine Behörde verhängen zu lassen. Nach dem neuen Gesetzesentwurf muss nun ein Richter über diese Frage entscheiden. Die eigens eingerichtete Überwachungsbehörde Hadopi (Haute autorité pour la diffusion des œuvres et la protection des droits sur internet) verschickt dabei zunächst zwei Warnungen. Werden trotzdem weiterhin Musik, Filme oder andere geschützte Werke illegal heruntergeladen, kann die Kontrollstelle gegen den Raubkopierer vor Gericht ziehen. Neben der Sperre drohen ihm eine Geldbusse von bis zu 300 000 Euro (455 000 Franken)und eine zweijährige Gefängnisstrafe.