Alles nur gefälschtSo sieht das Galaxy S3 nicht aus
Im Internet machen gefälschte Fotos des kommenden Samsung-Flaggschiffs die Runde. Sähe das neue Galaxy tatsächlich wie auf den Design-Skizzen aus, wäre es ein echter Hingucker.
Die führenden Smartphone-Hersteller Samsung und Sony Ericsson bringen sich in Stellung. Bereits im Januar und Februar gehen mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas und dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei der wichtigsten Branchemessen für Elektronik und Mobiltelefone über die Bühne.
Smartphones, die im Laufe des Jahres ihren Weg in die Schweizer Verkaufsregalen finden, werden oft zuerst in Las Vegas oder Barcelona präsentiert. Anfang 2011 enthüllte Samsung an der CES das Erfolgs-Handy Galaxy S2, ein Jahr zuvor war es das Galaxy S. Es erstaunt daher nicht, dass über die Festtage im Internet die ersten vermeintlichen Bilder des Nachfolgemodells S3 aufgetaucht sind.
Zu viele Superlative, um wahr zu sein
Die Webseite «Concept Phones», die Design-Skizzen von Smartphones präsentiert, erhielt von einem gewissen Ivan Ilchenko eine E-Mail mit mehreren Bildern des angeblichen Galaxy S3. Ilchenko war gar so frei die technischen Details des neuen Samsung-Flaggschiffs zu verraten, was ein bisschen zu gut klingt, um wahr zu sein.
Laut dem Russen soll das Display von Rahmen zu Rahmen reichen, gigantische 5 Zoll gross sein und eine Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln aufweisen. Mit einem zusätzlichen Slot für Mikro-SD-Karten, dem neuen Mobilfunkstandard LTE und Datenaustausch über NFC würde das Galaxy S3 keinen technischen Schnick-Schnack auslassen, der heute möglich ist. Während die angeblichen Modelle mit 32 respektive 64-Gigabyte-Speicher sowie einem ultraschnellen Quad-Core-Prozessor noch halbwegs glaubwürdig klingen, gehören die 12-Megapixel-Kamera und der USB-3-Anschluss ins Reich der Spekulation. Reichlich exotisch klingt auch die behauptete Dual-Boot-Option. Konkret soll neben Android 4 auch das von Samsung entwickelte Bada auf dem Galaxy S3 laufen.
Ilchenko behauptete, die Bilder seien auf der Webseite von Samsung Russland sowie dem russischen sozialen Netzwerk Vkontakte aufgetaucht. Samsung hat inzwischen bestätigt, dass es sich bei den Bildern um Konzept-Skizzen handelt, die ein Mitglied der Gruppe «Samsung Phones Owner Club» auf Vkontakte publiziert hatte. Die Gruppe enthalte nicht-offizielle, von Vkontakte-Nutzern erstellte Design-Studien, die nichts mit den offiziellen Samsung-Produkten zu tun hätten, stellt der Konzern klar.
Neues Power-Handy von Sony Ericsson
Auch Rivale Sony Ericsson hält sich bedeckt, was Neuheiten für die Consumer Electronics Show oder den Mobile World Congress angehen. Immerhin scheint gemäss dem «Xperia-Blog» festzustehen, dass ein Top-Modell mit 13-Megapixel-Kamera, 4,55-Zoll-Display und Dual-Core-Prozessor den Kampf mit dem Galaxy S3 und iPhone 4S im nächsten Jahr aufnehmen wird. Bislang fehlt dem schwedisch-japanischen Konzern ein absolutes Highend-Gerät im Portfolio, zumal das aktuelle Flaggschiff Xperia Arc S ohne Dual-Core-Prozessor daherkommt.
Die Chancen für eine baldige Enthüllung des neuen Xperia-Handys stehen gut. Die CES in Las Vegas beginnt bereits am 10. Januar 2012.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.