Wer ist der bessere iPad-Magier?

Aktualisiert

Tricks mit dem Magic-PadWer ist der bessere iPad-Magier?

Ob Rauch, Eistee oder Tennisbälle - es gibt kaum etwas, was Zauberer dem iPad nicht entlocken können. Die Youtube-Community ist begeistert und belohnt die Illusion mit Millionen Klicks.

owi
von
owi
Welcher iPad-Künstler überzeugt Sie am meisten?

Welcher iPad-Künstler überzeugt Sie am meisten?

Das iPad ist das Gadget der Stunde und für viele Besitzer hat es gar etwas Magisches an sich. Da erstaunt es nicht, dass sich seit einiger Zeit auch moderne Zauberer die Popularität des Apple-Tablets zu Nutze machen.

Der Quotenkönig Simon Pierro

Simon Pierro, dem Meister der Illusion, gelingt es, Tennisbälle oder eine Tasse mit Glühwein aus dem iPad in die Realität zu zaubern. Bei den französisch sprechenden Lesern von 20 Minutes Online sind seine Videos seit über einem Monat der Dauerbrenner und auch die Leser von 20 Minuten Online haben Pierros-iPad-Tricks über 1000 Mal auf Facebook weiterempfohlen.

Quelle: YouTube/iOSmagic

Der erfolgreiche deutsche Magier landete zuvor schon mit seiner ausgefallenen Vorschau auf die «unglaublichen» Möglichkeiten von Apples Betriebssystem iOS 5 einen Quoten-Hit auf YouTube. Weit über vier Millionen Nutzer schauten Pierro zu, wie er das Tablet zum Foto-Printer umfunktioniere oder aus der Wetter-App gar die Wetterfee zauberte.

Es stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt noch virtuosere iPad-Künstler?

Der Hauptstadtzauberer

Quelle: YouTube/GRAVISGermany

Konkurrenz erhält Pierro aus dem eigenen Land. Der Hauptstadtzauberer Andreas Axmann weiss ebenfalls Verblüffendes mit dem Apple-Gadget anzustellen und zeigt uns in diesem Werbevideo für eine Reparatur-Firma die geheimen Funktonen des iPad 2: So wird das Tablet zum Getränke-Automaten und der Begriff Multitouch erhält beim Hauptstadtzauberer eine ganz neue Dimension.

Der iPad-Magier aus Japan Shinya

Quelle: YouTube/salarymagican

Wer der erste iPad-Zauberer war, wissen wir nicht. Klar ist: Im Land der aufgehenden Sonne führte der iPad-Magier Shinya seine Tricks schon vor zwei Jahren auf offener Strasse direkt vor einem Apple-Store vor. Der junge Japaner lässt das iPad Rauchzeichen geben, nutzt es als Teleporter für eine Taube oder – für Nippon etwas erstaunlich – als Käsemaschine.

Kennen Sie noch andere iPad-Künstler? Senden Sie uns eine E-Mail an: digital@20minuten.ch

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt