FilesharingiTunes verpfeift Musikpiraten
Songs aus Apples Online-Shop wissen, wer sie gekauft hat. Daher sollte man es sich gut überlegen, an wen man sie weiterreicht.
Als Apple vergangene Woche auf der Messe Macworld ankündigte, dass bald alle iTunes-Plus-Songs DRM-frei zu haben sein werden, haben sich viele zu früh gefreut. Das gilt zumindest für jene, die Songs im Netz herunterladen, ohne sich ums Urheberrecht zu kümmern.
Denn nun können zwar Songs aus dem iTunes Musicstore aufgrund des fehlenden Kopierschutzes problemlos auf mehreren Rechnern und Playern abgespielt werden. Doch wie das renommierte IT-Portal CNET berichtet, enthält die Song-Datei immer noch die E-Mail-Adresse mit der man sich im iTunes Store registriert hat. Das lässt sich überprüfen, indem man das Lied mit einem Text-Editor wie Windows Notepad öffnet. Zwar erscheint dann ein wildes Durcheinander von Buchstaben. Man braucht aber nur in die Suchmaske das «@» einzugeben und schon wird die E-Mail-Adresse gefunden.
Das Problem für Piraten: Tauchen eigene Songs in einer illegalen Tauschbörse auf, lässt sich leicht zurückverfolgen, wer sie einst gekauft hat. Daher sollte man es sich gut überlegen, wem man seine Musik anvertraut.
(hst)